2. Fachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) 2021 - virtuell Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Umsetzung der SDGs in Sachsen (B 36/21)

Für die Verwirklichung der globalen Sustainable Development Goals (SDG, Nachhaltigkeitsziele) gemäß Agenda 2030 der Vereinten Nationen, kommt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bis zum Jahr 2030 eine besondere Bedeutung zu.
Hierzu wurde das UNESCO-Programm „BNE für 2030“ in einem weltweiten Online-Konsultationsprozess kommentiert und in internationalen UNESCO-Fachgruppen-Treffen und Symposien diskutiert. Im November 2019 hat die UNESCO-Generalkonferenz das Programm formal verabschiedet. Der offizielle Start wird auf der UNESCO-Konferenz vom 17. bis 19. Mai 2021 in Berlin sein.
Wie die Umsetzung der SDG durch BNE in Sachsen unterstützt werden kann, ist Thema dieses 2. virtuellen sächsischen Fachtages BNE.
Ablauf des Fachtages BNE:
08:45 Uhr - Anmeldung
09:00 Uhr - Begrüßung
09:20 Uhr- Einstieg ins Thema
09:30 Uhr - Input Vortrag Prof. Dr. Heike Molitor, Hoch-schule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde mit anschließender Diskussion
10:20 Uhr - Pause
10:30 Uhr - Workshops zu SDG
- SDG 4 Hochwertige Bildung – Herr Schiek, Landesamt für Schule und Bildung
- SDG 5 Geschlechtergleichheit – Frau Schwarz, SAIDA international e. V.
- SDG 10 weniger Ungleichheiten – Frau Nguyen, Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen
- SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden – Frau Dr. Hartwig, Umweltzentrum Chemnitz
- SDG 13 Maßnahmen zum Klimaschutz – Frau Kaufmann, Konzeptwerk neue Ökonomie
- Praxisbeispiel Kita – Frau Titzer, Kitaleiterin in der Evangelischen Kita Schöpstal/Ebersbach
11:50 Uhr - Pause
12:00 Uhr - Zusammenfassen der Ergebnisse und Ausblick
12:30 Uhr - Ende der Veranstaltung
Partner

Sächsisches Staatsministerium für Kultus