Lebenswelt Waldameise Artenkenntnis und Methodik zur Vermittlung (JuNa-Weiterbildung 04/23)

Immer wieder versetzt die Waldameise in Staunen. Doch lebt sie sehr unscheinbar. Würde sie keine imposanten Hügel bauen, würden wir sie auf Waldspaziergängen wohl kaum wahrnehmen. Ihre Rolle als Waldpolizistin, Baumeisterin, Gärtnerin und Nahrungsquelle im Ökosystem Wald ist hingegen groß und unverzichtbar.
In dieser JuNa-Veranstaltung lernen wir die Ameisenschutzwarte Dachsenberg kennen, setzen uns zusammen mit unserem Referenten Robert Michalk (Jugendbildungsreferent NAJU Dresden) mit der Biologie der heimischen Waldameisenarten auseinander und lernen, die einzelnen Arten zu unterscheiden. Während einer anschließenden Ameisenexkursion durch die Dresdner Heide probieren wir im Anschluss selbst aus, wie das Leben der Waldameise forscherisch und spielerisch an Kinder vermittelt werden kann.
Ort: Naturschutzstation Dachsenberg, Dresden
Zeit: 9-16 Uhr
Anmeldeschluss: 12.06.2023
Hinweise
Mittagessen: wird vor Ort gestellt (vegetarisch)
Eine Anreisebeschreibung zum Veranstaltungsort befindet sich hier: https://naju-sachsen.de/ortsgruppen/dresden/naturschutzstation-dachsenberg/