Verschoben: 12. Annaberger Klimatage Bedürfnisse - Angebote - Lücken (A 16/20)

Die 12. Annaberger Klimatage müssen aufgrund der aktuellen Situation verschoben werden. Sie finden im Mai 2022 in Annaberg-Buchholz statt.
Für den voranschreitenden Klimawandel in den sächsischen Mittelgebirgen sind u. a. weit entfernte arktische Prozesse mit verantwortlich. Das hat bereits heute deutliche Auswirkungen auf regionale atmosphärische Vorgänge sowie die Landnutzung. So treten in den sächsischen Wäldern Veränderungen auf, die die Forstwirtschaft vor fundamentale Fragen stellen. Auch der Tourismus ist durch den zunehmenden Schneemangel in den Mittelgebirgen betroffen. Für konkrete lokale Anpassungsmaßnahmen werden Ergebnisse aus dem EU-LIFE-Projekt „Local Adapt“ vorgestellt.
Global Climate change is also affecting Saxon low mountain ranges. These regional effects are partly caused by processes far from Saxony e.g. in the arctic region. So significant impacts on atmospheric processes as well as on land use are recently observed in the ‚Erzgebirge Mountains‘. Especially forestry is adversely affected on a fundamental level and tourism has to deal with a lack of snow. Finally results for specific local adaption measures from the EU-LIFE-project ‚Local Adapt‘ will be presented.
Veranstalter: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, TU Bergakademie Freiberg, TU Dresden, Deutscher Wetterdienst, Stadt Annaberg-Buchholz, Erzgebirgskreis
Am Vorabend der Tagung, am 12.05.2020 um 19:00 Uhr, findet im Erzhammer ein Filmabend statt. Gezeigt wird der Film „HeißZeit“ von Dr. Beat Glogger (CH). Tagungsteilnehmer und Annaberger Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Der Filmabend ist kostenfrei.
Teilnahmevoraussetzung
Das Teilnahmeentgelt (inkl. Tagungsgetränke und Imbiss) beträgt 90,00 EUR| ermäßigt EUR 45,00 EUR.(Ermäßigungsberechtigte: Studenten, Azubis, Praktikant, FÖJ/FSJ, BFD, Behinderte und ehrenamtliche Naturschützer)
Für die eintägige Teilnahme (13. oder 14.05.2020) wird ein Teilnahmeentgelt in Höhe von 60,00 EUR erhoben.
Das Teilnahmeentgelt enthält die Tagungsgebühr, die Tagungsgetränke und Mittagsimbiss.
Anmeldeschluss: 29.04.2020. Danach ist eine Anmeldung bei freien Plätzen noch möglich.
Hinweise
Es besteht die Möglichkeit am Tagungsort Poster (Format DIN A0 senkrecht) zu präsentieren.
Bei Interesse senden Sie bitte Thema und Anzahl an E-Mail: Barbara.Heidrich@lanu.sachsen.de.
Die Tagung wird simultan Deutsch-Englisch/ Englisch-Deutsch übersetzt.
Die Live-Übertragung der Veranstaltung ist abrufbar unter: http://blogs.hrz.tu-freiberg.de/elearning/annaberger-klimatage-2020/
Ihre Übernachtung buchen Sie bitte rechtzeitig selbst.
Unter dem Stichwort "Annaberger Klimatage" sind im Traditionshotel Wilder Mann Zimmerkontingente bis zum 11.04.2020 (anschließend bei Verfügbarkeit) vorreserviert:
EZ 65,00 EUR / DZ 88,00 EUR / zzgl. Gästetaxe
www.hotel-wildermann.de/de/hotels/wilder-mann.html
weitere Unterkünfte unter: www.annaberg-buchholz.de/de/unterkuenfte.php