Am selbstgebauten Lehmbackofen im Garten des NationalparkZentrums sollen dieses Mal leckere Pizzas und Brote gebacken werden. Verwendet werden hierfür aber nicht einfach Zutaten aus dem Supermarkt, sondern direkt aus der Region. Mit regionalen Produkten wird der Verbrauch von CO2 reduziert, man unterstützt kleine Betriebe aus der Umgebung und es profitieren Umwelt und Menschen vor Ort. Nebenbei erfahren Sie auch noch, was die Besonderheiten eines Lehmbackofens sind und wie man auch selbst so einen bauen kann. Wer mag, kann bereits 15 Uhr dabei sein, wenn das Anheizen beginnt und sich anschließend, während der Ofen heiß wird, das NationalparkZentrum ansehen. Es genügt aber auch, wenn man gegen 17 Uhr da ist zum Teig kneten, Holzkohle herausholen und Einschieben des Backguts. Abschließend gibt es eine Kostprobe für alle, die mitgeholfen haben. Wer möchte, kann auch eigenen Teig mitbringen.
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz , Dresdner Straße 2 B , 01814 Bad Schandau ( in Google Maps aufrufen )
Telefon: (03 50 22) 502 - 40
NationalparkZentrum Besucherinformation 035022 502-40035022 502-33/-35 Email senden |
Diese Veranstaltung ist bereits beendet.