Anzahl Arten weltweit:
Ca. 1.000
Anzahl Arten in Sachsen:
19
Evolution:
Fledermäuse gibt es seit etwa 50 Mill. Jahren
Kleinste einheimische Arten:
Mücken- und Zwergfledermaus, Flügelspannweite ca. 20 cm, ca. 5 g
Größte einheimische Art:
Großes Mausohr, Flügelspannweite ca. 40 cm, ca. 35 g
Nahrung der einheimischen Fledermäuse:
Insekten (Mücken, Fliegen, Käfer, Nachtfalter u.a.)
Jagdaktivität:
zwischen Abend- und Morgendämmerung
Sommerquartiere:
Dachböden, Spaltenräume an Gebäuden (z.B. Fensterläden, Verschalungen), Baumhöhlen
Winterquartiere:
vor allem Höhlen und Bergwerksstollen und andere unterirdische Hohlräume
Jahresrhythmik:
Winterschlaf: von November bis März
Geburt der Jungtiere: im Juni
Paarung und Wanderung in die Winterquartiere: August - Oktober
Größe der Wochenstubenkolonien in Sachsen:
10 – 650 Weibchen
Anzahl der Jungtiere je Weibchen im Jahr:
1
Wanderungen:
bis 10.000 km zwischen Sommer- und Winterquartier
Lebensalter:
8 – 30 Jahre
Orientierung:
mit Ultraschall ab ca. 20 kHz
Feinde:
Katzen, Marder, Eulen
Gefährdungs- und Rückgangsursachen:
Quartierzerstörung, Insektizideinsatz, Zerschneidung und Ausräumung der Landschaft