JuNa-Stammtisch im März
Beim JuNa-Stammtisch im März wird es um sachsenweite Qualifizierungsmöglichkeiten oder Stufenmod... mehr
65. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau
Die Sächsische Interessengemeinschaft Ökologischer Landbau e.V. (SIGÖL), die Naturland Öko-Bera... mehr
JuNa-Weiterbildung 02/23: Jugendliche für den Naturschutz motivieren
Weiterbildung für JuNa-Akteure, JuNa-Koordinierende und an der Nachwuchsarbeit im Naturschutz i... mehr
Rollenspiel, Mystery & Co - Materialentwicklung für die eigene Einrichtung
Der praxisorientierte Workshop gibt den Teilnehmern im ersten Teil einen Überblick über geeigne... mehr
2. JuNa-Online-Stammtisch 2023
Zum Thema "Naturschutzpraxis für JuNas" wollen wir gerne die Möglichkeit und Plattform zum Aust... mehr
ABGESAGT! Online-Schulung: "Trickfilme mit 2D-Legetrick in der Umweltbildung"
Die Multiplikator:innen lernen, wie sie Schüler:innen anhand von Trickfilmen mit der 2D-Legetri... mehr
Eigene Ideen überzeugend rüberbringen - Kommunikation im Fokus einer BNE
Das Seminar vermittelt Kompetenzen zur Gesprächsführung in Gruppen- und Teamsituationen. Ziel i... mehr
Online-Schulung: „Wordpress, JIMDO und so weiter – Webseiten bauen leicht gemacht“
Die Bildungsangebote in der Reihe "Digitale Umweltbildung" wurden im Rahmen eines durch die DBU... mehr
ABGESAGT! Online-Schulung: „Geräusche und Atmosphären – Mit offenen Ohren durch die Natur“
Die Bildungsangebote in der Reihe "Digitale Umweltbildung" wurden im Rahmen eines durch die DBU... mehr
JuNa-Weiterbildung 01/23: Praxisbausteine für Junge Naturwächter Sachsen
Junge Naturwächter beginnen ihre Ausbildung im Bereich des Naturschutzes und der Artenkenntnis ... mehr