Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie BNE 2021/22
Im Folgenden können Sie sich über die Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (LS BNE) informieren.
Informationen über die Landesarbeitsgemeinschaft BNE, Beratungsgruppen (BG) sowie zum Fachtag finden Sie für die Jahre 2019 und 2020 hier (bitte klicken).
Sächsischer Fachtag BNE am 21. Juni 2022
Am 26. Juni 2022 fand der sächsische Fachtag BNE als hybride Veranstaltung live im Volkshaus Dresden und virtuell statt.
Landesarbeitsgemeinschaft am 5. Oktober 2022
Sie findet jährlich statt und begleitet den Umsetzungsprozess der Sächsischen LS BNE beratend. mehr
Potenzielle Servicestellen BNE (S-BNE)
Auf Grundlage der Empfehlungen der Beratungsgruppe (BG) „BNE in sächsischen Regionen und Kommune... mehr
Beratungsgruppe Strategie und Umsetzung 2021/22
In der Sächsischen Landesstrategie BNE sind konkrete Maßnahmen nur für die Jahre 2019 und 2020 b... mehr
Beratungsgruppe Qualitätssicherung 2021/22
Die Beratungsgruppe (BG) hat im letzten Jahr Empfehlungen für bereichsübergreifende BNE-Qualität... mehr
Sächsischer Fachtag BNE am 11. Mai 2021
Unser zweiter, für die Teilnehmenden, virtueller Sächsischer Fachtag BNE fand am Dienstag, den 1... mehr
Landesarbeitsgemeinschaft am 21. September 2021
Am 21.09.2021 fand die dritte Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft BNE (LAG BNE) im Sächsischen... mehr
Aktuelles
Roadmap zu BNE 2030 in deutscher Fassung verfügbar
Sie kann hier heruntergeladen werden.
14. Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Hier können Sie sich über den Preis und die diesjährigen Preisträger informieren.
Fairer Handel im Schulalltag
Bitte informieren Sie sich hier oder hier zu den Faire-Trade-Schulen in Deutschland.
Bildungsarbeit in Sachsen
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) fördert ab sofort bis 31.12.2022 Kleinprojekte der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, deren Zweck, Ziele und Maßnahmen einen Beitrag zur Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) leisten und dabei mindestens einem ihrer sechs Bildungsfelder zugeordnet sind:
- Frühkindliche Bildung
- Allgemeinbildende Schulen
- Berufliche Bildung
- Hochschulen
- Non-formales und informelles Lernen
- Kommune
Bitte informieren Sie sich unter folgendem Link über Fördervoraussetzungen und Antragstellung:
www.nord-sued-bruecken.de/foerderung/foerderprogramme/inland-bildungsarbeit-saela-bne
Sächsische Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (nicht barrierefrei)
PDF, 1 MB
Kontakt
Katrin Schneider
Landeskoordinierungsstelle BNE
+49 (0)351 - 81 41 66 03
E-Mail schreiben
Juliane Pohlack
Landeskoordinierungsstelle BNE
+49 (0)351 - 81 41 66 02
E-Mail schreiben
