Junge Naturwächter Sachsen (JuNas)
Junge Naturwächterinnen und junge Naturwächter, kurz JuNas, das sind Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 18 Jahren, die besonders gerne den Geheimnissen der Natur auf der Spur sind. Sie erkennen Spinnen nicht nur an der Anzahl ihrer Beine, können genau sagen, welcher Vogel, den frühesten Wurm fängt und welcher Insekten bevorzugt und sich deshalb über jede Mückenplage freut.
Die JuNas treffen sich regelmäßig in einer der vielen Naturschutzstationen in Sachsen. Mit Freude am gemeinsamen Entdecken, lernen sie all das kennen, was im Wald, auf der Wiese oder am Gewässer kreucht und fleucht und was es braucht, damit das auch so bleibt; oder was getan werden muss, damit wieder mehr Arten ein besonderes Ökosystem bewohnen.
Das Projekt wird von den Naturschutzstationen in Sachsen umgesetzt, vom Freistaat Sachsen finanziell unterstützt und von der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) landesweit koordiniert.
Hier geht es zur externen Website der Jungen Naturwächter.
Unser Blog von und mit den Jungen Naturwächtern
Junge Naturwächter Sachsen - die wichtigsten Informationen
Junge Naturwächter - das Projekt
Das Projekt "Junge Naturwächter in Sachsen" existiert bereits seit Herbst 2012, um junge Menschen ... mehr
Bestens vernetzt - die JuNa-Koordinierungsstellen
Das Projekt Junge Naturwächter Sachsen ermöglicht Akteur:innen, die Nachwuchsarbeit im Naturschutz ... mehr
Weiterbildung für JuNa-Akteure
Naturkenntnis und pädagogische Fähigkeiten, Methodik und Didaktik, Artenwissen und Knowhow zur ... mehr
Handlungsleitfäden für JuNa-Gruppenleiter:innen
Seit 2017 werden die Erfahrungen des Projektes JuNa in Kooperation zwischen dem Sächsischen... mehr
Artenforscher:innen-Camps
Die Natur zu schützen erfordert umfangreiches Artenwissen. Wer kennt schon alle 500 einheimische ... mehr
Kontakt
Simona Kahle
Naturschutzstationen / JuNa
+49 (0)351 - 81 41 66 13
E-Mail schreiben
Johanna Mechler
Projekt Junge Naturwächter
+49 (0)351 - 81 41 66 20
E-Mail schreiben