Unser Blog
Braunkohleplan beachtet zu wenig den Artenschutz – Wasser zur Flutung reicht nicht
Die LaNU hat als sogenannter Träger öffentlicher Belange ihre Stellungnahme zum neuen Entwurf de... mehr
LaNU beteiligt sich an der Aktion „GAIA – Achtung zerbrechlich“ zum Thementag „Wasser“
Die LaNU stellt Flussperlmuschelprojekt im Rahmen der Aktion „GAIA – Achtung zerbrechlich“ in d... mehr
Beratungsgruppe Qualitätssicherung
Die Beratungsgruppe (BG) hat Empfehlungen für bereichsübergreifende BNE-Qualitätsstandards erarb... mehr
Lehrpfad "Nach dem Bagger - Natur 2.0" in der Bergbaufolgelandschaft Zeißholz
Der Rundweg zeigt, dass Bergbaufolgelandschaften auf Grund ihrer Entstehungsgeschichte ganz beso... mehr
4. Fachtag BNE zum Thema "BNE und Globale Perspektiven"
Am 9. Mai 2023 findet der Fachtag in Leipzig statt. Hier können Sie sich über Inhalte und Tageso... mehr
JuNa-Ausflug zum Naturschutzzentrum Groitzsch
Die Jungen Naturwächter (JuNa) vom Biberhof & LPV Torgau/Oschatz gehen Eulen auf die Spur. mehr
Wildwest im Südosten: Eine Fanganlage für Weidetiere in Bockwitz
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) hat jetzt die Einrichtung einer Fanganlage... mehr
FÖJ: Für Freiwillige und Bewerberinnen und Bewerber
Wenn du zwischen 16 und 26 Jahren alt bist, die Vollzeitschulpflicht (9 Jahre) erfüllt und Inter... mehr
Verkehrssicherungsmaßnahmen im Schloßpark Wechselburg
Die LaNU führt in den kommenden Wochen erneut Verkehrssicherungsmaßnahmen im Schlosspark, um her... mehr
Beratungsgruppe Strategie und Umsetzung
Die Beratungsgruppe soll allen Teilnehmenden eine Möglichkeit geben, eigene Erfahrungen und Them... mehr
Wildwest im Südosten: Eine Fanganlage für Weidetiere in Bockwitz
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) hat jetzt die Einrichtung einer Fanganlage... mehr
Verkehrssicherungsmaßnahmen im Schloßpark Wechselburg
Die LaNU führt in den kommenden Wochen erneut Verkehrssicherungsmaßnahmen im Schlosspark, um her... mehr
Die Flussperlmuschel - Ein Brettspiel
Die Flussperlmuschel - Ein Brettspiel bringt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen spielerisch W... mehr
Familienprogramm: Vom Weinberg zum Scherbelberg Natur erleben am Burgberg Meißen
Gemeinsam werden wir diese Gesichter des Burgberges erkunden – vom Weinberg zum Scherbelberg. mehr
30 Jahre mobile Umweltbildung in Sachsen
Große Schüler-Pflanzaktion von 30 gespendeten Jubiläumsbäumen durch die LaNU mehr
10 Jahre ökologischer Schauweinberg in Meißen
Vor zehn Jahren konnte die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) den wieder aufgereb... mehr
NABU Sachsen und LaNU engagieren sich gemeinsam im Fledermausschutz in Sachsen
Auszeichnung fledermausbegeisterter Quartierpaten am 19. August im Kloster Altzella mehr
Noch freie Plätze im Freiwilligen Ökologischen Jahr
bei der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt ab 1. September 2022 zu vergeben mehr
Dexterrinder statt Mulchmaschine – Vorbildliches ökologisches Stromtrassenmanagement in Südsachsen
Seit April diesen Jahres wird ein Abschnitt der Trasse unter der Höchstspannungs-Stromleitung ös... mehr
3. Sächsischer Fachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Am Dienstag, 21. Juni 2022 von 9:30 – 15:30 Uhr, findet der 3. Sächsische Fachtag BNE im Volksha... mehr
ABGESAGT! Bildung im Wandel I+III - Seminarleiter auf dem Weg vom Erklärbär zum Begleiter
Im Zuge einer sich verändernden Bildungslandschaft steigen auch die Herausforderungen an alle B... mehr
Klimafreundliche Schule - so geht´s!
Unter dem Motto „Klimafreundliche Schule – so geht´s“ werden durch die Sächsische Landesstift... mehr
Durch die Kulturlandschaft Moritzburg
Es ist das Anliegen des bundesweiten NaturErlebnisTages, den Menschen unsere einheimische Natur... mehr
22 Angebote zu geführten Wanderungen anlässlich des NaturErlebnisTages 2023
Es ist das Anliegen des bundesweiten NaturErlebnisTages, den Menschen unsere einheimische Natur... mehr
Borkenkäfer und dann? - Eine Familienwaldtour durch das Keulenberggebiet
Es ist das Anliegen des bundesweiten NaturErlebnisTages, den Menschen unsere einheimische Natur... mehr
Fake News im Kontext der Klimakrise - Workshop Teil 1
"Kohlenstoffdioxid ist nicht schädlich - im Gegenteil! Pflanzen brauchen es zum Wachstum und au... mehr
Kunst trifft... Flussperlmuschel
Die faszinierende Lebensweise der Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) und die Bemü... mehr
Frühlingserwachen im Fürstenbusch und seinen Gewässern
Es ist das Anliegen des bundesweiten NaturErlebnisTages, den Menschen unsere einheimische Natur... mehr
Die Flussperlmuschel - ein Tier von höchstem Wert
Die Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) war ursprünglich in Sachsen weit verbreite... mehr
Fake News im Kontext der Klimakrise - Workshop Teil 2
"Kohlenstoffdioxid ist nicht schädlich - im Gegenteil! Pflanzen brauchen es zum Wachstum und au... mehr
Insekten
Das Jahr 2010 war das Jahr der Biodiversität. Aus diesem Anlass starteten der Naturschutzfonds d... mehr
LaNU auf der Woche der Umwelt vertreten
Die LaNU nimmt an der Woche der Umwelt mit dem Thema „Puppenstuben gesucht…Blühende Wiesen für S... mehr
Weidetiere erhalten Tränke für heiße Sommer
In heißen Sommern reicht die Wasserversorgung der Weidetiere mit Wasser aus dem nahegelegen Gewä... mehr
Schmetterlinge erhalten im Plauener Naturfreibad Haselbrunn ein neues Zuhause
Im Naturschwimmbad Haselbrunn in Plauen wurde am Sonnabend, dem 10. April 2021 einheimisches zer... mehr
Bachrenaturierung im Vogtland ermöglicht Lebensraum für viele Arten
Der Vogtlandkreis renaturierte auf einer Feuchtwiese der Sächsischen Landesstiftung Natur und Um... mehr
Sachsen blüht - Projekt stellt kostenlos Saatgut zur Verfügung
Die LaNU stellt im Rahmen des Projekts „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schm... mehr
Citizen Science-Projekt FLOW
Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Leipzig, das UFZ Leipzig und... mehr
Sachsen blüht!
Bereits seit 2015 wird die sachsenweite Mitmachaktion „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen fü... mehr
Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge
Schmetterlinge sind seltener geworden! Ihre Entwicklung geschieht im Verborgenen. Nur wer ihren ... mehr