Unser Blog
Referent (m/w/d) Naturschutzfonds
Die LaNU sucht in Dresden einen Referenten (m/w/d) Naturschutzfonds. mehr
sächsische Servicestellen BNE
Hier stellen sich die acht sächsischen Servicestellen BNE vor. mehr
Fördermittelmanager/ Projektcontroller (m/w/d)
Die LaNU sucht in Dresden einen Fördermittelmanager/Projektcontroller (m/w/d). mehr
4. Sächsischer Fachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
4. Sächsische Fachtag BNE am 9. Mai in Leipzig mehr
Auftaktveranstaltung mit Kraszewskimuseum war ein voller Erfolg
Aktion „Natur auf der Spur – Entdeckungsspaziergang entlang der Prießnitz“ am Sonntag mit vielen... mehr
Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A
„Werkzeug / Ausstattung für Zertifizierungskurs Obstbaumpflege“ Vergabe-Nr.: 2023-FB2-OBP-001 mehr
„Natur auf der Spur – Entdeckungsspaziergang entlang der Prießnitz“
Am 30. April 2023, startet die Aktion „Natur auf der Spur – Entdeckungsspaziergang entlang der P... mehr
Vernissage „Kunst trifft… Flussperlmuschel“ in Bad Elster
Über 100 Kunstwerke zum Thema Flussperlmuschel werden vom 22. April bis zum 25. Juni 2023 in der... mehr
Der Frühling hält Einzug! – Und kitzelt unsere schuppigen Freunde aus ihrer Winterstarre
Junge Naturwächter errichten ein Zauneidechsenbiotop mehr
Neuer ZNL-Kurs in Nordsachsen
Freie Plätze im Kurs für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerinnen und Landschaftsführer (... mehr
4. Sächsischer Fachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
4. Sächsische Fachtag BNE am 9. Mai in Leipzig mehr
Vernissage „Kunst trifft… Flussperlmuschel“ in Bad Elster
Über 100 Kunstwerke zum Thema Flussperlmuschel werden vom 22. April bis zum 25. Juni 2023 in der... mehr
Bundesweiter NaturErlebnisTag in Sachsen
NaturErlebnisTages mit 22 spannenden und informativen Führungen in wertvolle Naturschutzgebiete... mehr
Landesaktionstag FÖJ
Heckenpflanzaktion im Wildgatter Oberrabenstein in Chemnitz mehr
Neuer ZNL Kurs startet in Leipzig und Umland
Lehrgang Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer/ in (ZNL) für die Regionen Leipzig und Umlan... mehr
Wildwest im Südosten: Eine Fanganlage für Weidetiere in Bockwitz
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) hat jetzt die Einrichtung einer Fanganlage... mehr
Verkehrssicherungsmaßnahmen im Schloßpark Wechselburg
Die LaNU führt in den kommenden Wochen erneut Verkehrssicherungsmaßnahmen im Schlosspark, um her... mehr
Die Flussperlmuschel - Ein Brettspiel
Die Flussperlmuschel - Ein Brettspiel bringt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen spielerisch W... mehr
Familienprogramm: Vom Weinberg zum Scherbelberg Natur erleben am Burgberg Meißen
Gemeinsam werden wir diese Gesichter des Burgberges erkunden – vom Weinberg zum Scherbelberg. mehr
30 Jahre mobile Umweltbildung in Sachsen
Große Schüler-Pflanzaktion von 30 gespendeten Jubiläumsbäumen durch die LaNU mehr
Tag der offenen Tür in der Flussperlmuschel-Zuchtstation
Die Flussperlmuschel-Zuchtstation in Bad Brambach/OT Raun öffnet am 03 . Juni von 11:0... mehr
Jahrestreffen der Ehrenamtlichen im Naturschutzdienst in Sachsen in Nossen
Dies ist eine geschlossene Veranstaltung. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie eine Einladung... mehr
JuNa-Stammtisch im Juni
Welche Bücher, Websites, Methodenkoffer oder Bestimmungsmaterialien nutzt ihr für die JuNa-Arbe... mehr
AUSGEBUCHT! Mit Zeichenstift und Farbe die Natur im Weinberg am Burgberg Meißen entdecken
Es ist das Anliegen des bundesweiten NaturErlebnisTages, den Menschen unsere einheimische Natur... mehr
1. Wechselburger Parkgespräch
Historische Parkanlagen wie der Schlosspark Wechselburg stellen einen wichtigen Bestandteil uns... mehr
Klimafreundliche Schule - so geht´s!
Unter dem Motto „Klimafreundliche Schule – so geht´s“ werden durch die Sächsische Landesstift... mehr
Lebenswelt Waldameise
Immer wieder versetzt die Waldameise in Staunen. Doch lebt sie sehr unscheinbar. Würde sie kein... mehr
GeoNaturkundliche Wanderung
Es ist das Anliegen des bundesweiten NaturErlebnisTages, den Menschen unsere einheimische Natur... mehr
Praxistag zur Bildungsreihe Digitale Umweltbildung
Die Bildungsangebote in der Reihe "Digitale Umweltbildung" wurden im Rahmen eines durch die DBU... mehr
VERSCHOBEN - Lehrgang Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer:innen (ZNL) 2023
ACHTUNG! der für 2023 geplante Kurs wurde ins Jahr 2024 verschoben! Es wird ein Kurs zum Zer... mehr
Insekten
Das Jahr 2010 war das Jahr der Biodiversität. Aus diesem Anlass starteten der Naturschutzfonds d... mehr
LaNU auf der Woche der Umwelt vertreten
Die LaNU nimmt an der Woche der Umwelt mit dem Thema „Puppenstuben gesucht…Blühende Wiesen für S... mehr
Weidetiere erhalten Tränke für heiße Sommer
In heißen Sommern reicht die Wasserversorgung der Weidetiere mit Wasser aus dem nahegelegen Gewä... mehr
Schmetterlinge erhalten im Plauener Naturfreibad Haselbrunn ein neues Zuhause
Im Naturschwimmbad Haselbrunn in Plauen wurde am Sonnabend, dem 10. April 2021 einheimisches zer... mehr
Bachrenaturierung im Vogtland ermöglicht Lebensraum für viele Arten
Der Vogtlandkreis renaturierte auf einer Feuchtwiese der Sächsischen Landesstiftung Natur und Um... mehr
Sachsen blüht - Projekt stellt kostenlos Saatgut zur Verfügung
Die LaNU stellt im Rahmen des Projekts „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schm... mehr
Citizen Science-Projekt FLOW
Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Leipzig, das UFZ Leipzig und... mehr
Sachsen blüht!
Bereits seit 2015 wird die sachsenweite Mitmachaktion „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen fü... mehr
Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge
Schmetterlinge sind seltener geworden! Ihre Entwicklung geschieht im Verborgenen. Nur wer ihren ... mehr