In der Sächsischen Landesstrategie BNE sind konkrete Maßnahmen nur für die Jahre 2019 und 2020 benannt. Alle darüber hinaus gehenden Aktivitäten, müssen im Laufe des Umsetzungsprozesses konkretisiert bzw. an Bedarfe und Umsetzungsmöglichkeiten angepasst werden. Daraus ergibt sich die Fortsetzung des Dialogprozesses und Beratung zur mittel- und langfristigen Weiterentwicklung des Umsetzungsprozesses.
Die Beratungsgruppe soll jedem interessierten Akteur eine Möglichkeit geben, eigene Erfahrungen und Themen in den partizipativen Umsetzungsprozess der Landesstrategie einzubringen. Die Gruppe gibt wichtige Impulse für die Umsetzung und ist dabei beratend tätig. Die Prozessergebnisse werden im Rahmen der jährlich stattfindenden Landesarbeitsgemeinschaft BNE dem Fachpublikum vorgestellt und diskutiert.
Über die Arbeit der Beratungsgruppe im Jahr 2020 können Sie sich hier informieren.
Die Beratungsgruppe ist Teil der Maßnahme: „Mitwirkung bei der Evaluation und Fortschreibung der BNE-Landesstrategie“ (Maßnahme der LS BNE, Punkt 7.4, S. 28).
Nächstes Treffen: Der dritte Termin findet am Dienstag, den 14. Juni 2022 hybrid statt.
Bitte wenden Sie sich an die unter "Ansprechperson/Leitung" genannte Person, wenn Sie teilnehmen oder weitere Informationen erhalten möchten.
Weitere Termine: 30. August 2022
Ansprechperson/Leitung: Albrecht Handke, Sächsisches Staatsministerium für Kultus (SMK), albrecht.handke@smk.sachsen.de, +49 351 564-68615
Hinweise: Bei Interesse an einer Mitarbeit in der Beratungsgruppe Strategie zur Weiterentwicklung der BNE in Sachsen melden Sie sich bitte bei Herrn Handke direkt.
Albrecht Handke
Referat 36, Politische Bildung, Migration, Bildung für nachhaltige Entwicklung E-Mail-Kontakt |