Unsere Wanderausstellungen - kostenlos auszuleihen!

BNE - Landesausstellung
Die "Landesausstellung BNE" ist unter den Wanderausstellungen der LaNU
etwas besonderes: Sie wird jedes Jahr neu konzipiert zu herausragenden Beispielen zu sechs Bildungsbereichen der sächsischen Landesstrategie BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung): von frühkindlicher Bildung über Schulen und Hochschulen bis hin zu beruflicher Bildung, informellem und non-formalen Lernen und Kommunen. Sie kann jährlich mit der finanziellen Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus neu konzipiert werden.
Neugierig geworden? Dann leihen Sie die Landesausstellung BNE kostenfrei aus.

Fledermaus
Die Ausstellung besteht aus 12 Roll-Ups und zeigt eindrucksvoll, welche Möglichkeiten es gibt, die Tiere zu schützen und gemeinsam mit ihnen unter einem Dach zu wohnen. Doch auch ihre Lebensräume und Jagdgebiete im Wald oder auf der Streuobstwiese werden beleuchtet.
Die interessanten Steckbriefe der 22 von 25 in Sachsen heimischen Fledermausarten erzählen weitere Einzelheiten über diese faszinierenden Flugkünstler.
Neugierig geworden? Dann leihen Sie die Wanderausstellung Fledermaus kostenfrei aus.

Flussperlmuschel
Die Ausstellung besteht aus 7 Roll-Ups mit folgenden Themen:
- Biologie und Lebenszyklus
- Steckbrief der Flussperlmuschel
- Perlmutter-Geschichte
- Gefährdung
- Schutzmaßnahmen
- Flussperlmuschel-Zucht in Sachsen
Neugierig geworden? Dann leihen Sie die Wanderausstellung Flussperlmuschel kostenfrei aus. Die Ausstellung ist auch auf tschechisch verfügbar.

Insekten/Schmetterlinge
Die Ausstellung „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ besteht aus 10 Roll-Ups. Sie zeigt, wie durch Anpassung der Mahd an die Lebensweise der Insekten deren Lebensräume erhalten bleiben.
Und das gerade im urbanen Bereich: in Gärten, städtischen Grünflächen, auf Freiflächen von Wohnungsgenossenschaften oder privaten Vermietern können die Lebensbedingungen für Schmetterlinge verbessert und damit gleichzeitig viele andere Arten geschützt werden.
Neugierig geworden? Dann leihen Sie die Wanderausstellung Schmetterlinge kostenfrei aus.

Wald
Die Ausstellung zum Thema Wald und (nachhaltige) Forstwirtschaft besteht aus 12 Roll-Ups und informiert über nachhaltige Forstwirtschaft, Baumarten, Forstschädlinge, Waldentwicklung und Waldumbau im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie, von Wirtschaftswald und Urwald.
Neugierig geworden? Dann leihen Sie die Wanderausstellung Wald kostenfrei aus.
Kontakt
Tatjana Röther
Projekte Naturschutzfonds
+49 (0)351 - 81 41 67 61
E-Mail schreiben
Es tut gut, etwas Gutes für Natur und Umwelt zu tun!
SpendenSpenden Sie regelmäßig oder einmalig - ganz wie Sie wollen.