Landeserntedankfest in Hoyerswerda

15.09.2025 Umweltbildung im Fokus
Am vergangenen Wochenende feierte Hoyerswerda das 26. Sächsische Landeserntedankfest. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelte sich die Innenstadt in ein farbenfrohes Festgelände, auf dem regionale Landwirtschaft, traditionelles Handwerk und Umweltbildung gleichermaßen im Mittelpunkt standen.
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) präsentierte sich als einer der Kooperationspartner mit einem eigenen Informationsstand auf der Grünen Meile. Besonderes Interesse weckte die begleitende Ausstellung im Schloss zum Thema einheimische Fledermäuse. Mit dieser Präsenz unterstrich die Stiftung ihr Anliegen, praktischen Naturschutz und Umweltbildung einem breiten Publikum näherzubringen.
Großen Zuspruch fanden auch die vielfältigen Umweltbildungsbroschüren der LaNU. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich mit Informationsmaterial zu Themen wie Artenvielfalt, Streuobstwiesen und Naturschutzprojekten zu versorgen.
Die LaNU, 1998 gegründet, vereint den Naturschutzfonds und ihre Akademie. Sie ist Eigentümerin von 41 ökologisch wertvollen Flächen in Sachsen und fördert Projekte zum Schutz von Landschaften und Arten ebenso wie Umweltbildungsinitiativen.
Das Landeserntedankfest bot so nicht nur kulinarische und kulturelle Erlebnisse, sondern auch wertvolle Impulse für den Schutz der Natur und die Bedeutung nachhaltigen Handelns.
(Fotos: Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. / Opelt, Tomas Brückmann, Jutta Gey)