Naturschutzgebiet Bockwitz – Rückkehr der Natur

Blick über den Bockwitzer See

Auf 545 Hektar erstreckt sich heute ein artenreiches Biotop, das nach der Stilllegung des Tagebaus Borna-Ost/Bockwitz entstand. Einst wurden hier Millionen Tonnen Braunkohle gefördert – heute zählt der Bockwitzer See zu den größten Naturschutzgebieten Sachsens (seit 2003).

Als Teil des europaweiten Natura-2000-Netzwerks bietet das Gebiet eine vielfältige Landschaft mit Seen, Kleingewässern und Röhrichten. Wilde Weiden mit Schafen, Ziegen, Konik-Pferden und Taurusrindern sichern die Offenlandpflege auf natürliche Weise.

Dank Renaturierung und engagierter Partner wie der Ökologischen Station Borna-Birkenhain e. V. und der LaNU ist das Gebiet heute ein beliebtes Ziel zum Wandern und Erholen – mit drei naturnahen Routen durch Offenland, Wald und Uferzonen.

Weidetiere

Wir sind sehr stolz auf unsere vierbeinigen Landschaftspfleger. Hier findest du alle Informationen zu ihnen. mehr

Karte

mehr

Fotowettbewerb

Zeig uns Dein schönstes Foto vom Bockwitzer See! Hier gehts zum Fotowettbewerb. mehr

Spenden Sie jetzt! Zum Kontaktformular