Vierbeinige Landschaftspfleger

Willkommen am Bockwitzer See in einer Landschaft, die sich mit sanften Hufen und leisen Schritten selbst bewahrt.

Im Herzen eines einzigartigen Natura-2000-Gebiets (einem Naturschutzgebiet mit europaweit schützenswerten Arten) sorgen Schafe, Ziegen, Konik-Pferde, Dexter- und Taurusrinder sowie Wasserbüffel dafür, dass aus wilder Natur ein harmonisches Mosaik aus Seen, Wiesen und Uferlandschaften entsteht.
Dank ihrer unermüdlichen Arbeit als natürliche Landschaftspfleger können Besucher heute auf drei abwechslungsreichen Wanderrouten die Schönheit eines renaturierten Lebensraums entdecken – ein Ort zum Durchatmen und Seele-Baumeln-Lassen.


Hier wollen wir unsere fleißigen Helfer näher vorstellen.

Taurusrinder

Hier hat die Chefin das Sagen! In einer Taurusherde läuft alles nach klaren Regeln: Die erfahrenste und stärkste Kuh gibt die Richtung vor – als Leitkuh und kluge Anführerin. mehr

Wasserbüffel

Wasserbüffel sind friedliche Rinder mit starken Klauen, ideal für nasse Böden. Sie sind genügsam und fressen Pflanzen wie Schilf und Binsen. In anderen Ländern arbeiten sie als Lastentiere oder liefern Milch für Büffelmozzarella. mehr

Konikpferde

Fressen, fressen und nochmals fressen. Dadurch verhindern sie die Verbuschung und mit ihren Huftritten schaffen sie offene Bodenstellen, die wieder für andere Lebenwesen sehr wichtig sind. mehr

Dexterrinder

Dexter-Rinder sind kleiner als andere Rinder, einfarbig, genügsam und robust. Sie ernähren sich von Gräsern, Sträuchern und Gehölzen und verhindert so das Überwachsen von Stromtrassen. mehr

Spenden Sie jetzt! Zum Kontaktformular