MaGIC Landscapes

Mitmachen
Zu sehen ist die Comic-Zeichnung einer Landschaft und Menschen, die dort verschiedenen Aktivitäten nachgehen.

Management von grüner Infrastruktur in Mitteleuropas Landschaften


Das heißt: multifunktionale Gebiete, in denen naturverträgliche Landnutzungsformen ineinandergreifen können, um Bewirtschaf- tungskombinationen zu ermöglichen, die in ein und demselben Raum mehrere Landnutzungsformen(z. B. Naturschutz und Freizeit-aktivitäten) zulassen.

Sowie: Pufferzonen, die nachhaltig bewirtschaftet werden und dazu beitragen, die Qualität der Umwelt im Allgemeinen und die Durchläs-sigkeit der Landschaft im Interesse der Artenwanderung zu verbes-sern, beispielsweise durch artenverträgliche Landbewirtschaftung.

- künstliche Elemente wie Grüntunnel oder Grünbrücken, Fischleitern oder Gründächer, die die Ökosystemdienstleistungen verbessern bzw. die Wanderung von Tierarten erleichtern.

  • Kernlebensräume von hohem Naturschutzwert wie Natura-2000-Schutzgebiete, die als GI- Knotenpunkte fungieren;

  • Kernlebensräume außerhalb von Schutzgebieten mit großen, intakten und funktionsfähigen Ökosystemen;

  • renaturierte Lebensräume wie renaturierte Röhrichtbiotope oder Wildblumenwiesen, die dazu beitragen, bestehende Naturgebiete wieder zu vernetzen oder zu verbessern;

  • natürliche Landschaftselemente wie kleine Wasserläufe, Weiher, Hecken- und Waldstreifen, die als Ökokorridore oder Trittsteine für wildlebende Arten dienen.

  • Förderung des Klimaschutzes und der -anpassung, z.B. durch das Minimieren von Unwetterschäden.

  • Nutzung der grünen Infrastruktur zur Erholung und für den Tourismus, auch um die Gesundheit und die Lebensqualität zu erhöhen.


Aktuelle Projektaktivitäten:

  • Regionale Workshops zur Vernetzung der Akteure vor Ort und zur Diskussion und Schwerpunktsetzung von Strategien und Maßnahmen zum Ausbau und der Verbesserung grüner Infrastruktur in der Dübener Heidee:

    • Mai 2019 in Eilenburg

    • November 2019 in Bad Düben

    • Der nächste Workshop ist für Anfang 2020 geplant.

  • Bei einer E-Bike Tour am Tag der Deutschen Einheit wurden die Vorteile und der Mehrwert für die Menschen, den grüne Infrastruktur liefern kann erlebbar und erfahrbar gemacht. Beispielsweise ging es im Bad Dübener Natursportbad um eine nachhaltige und ökologische Freizeitgestaltung und die Themen Tourismus und Erholung. Bei der Fahrt durch den Wald und über die anliegenden Felder, wurden die Themen Waldumbau, ökologische Forst- und Landwirtschaft und die damit verbundenen Vorteile grüner Infrastruktur diskutiert.

  • Mitte Oktober trafen sich Bürger*innen und Behördenvertreter*innen im Gemeinschaftsgarten „Am Wasserturm“ in Bad Düben. Dort fand im Rahmen von MaGICLandscapes ein Infotag rund um das Thema Wasser statt. Die lokale Wasserversorgung und –speicherung ist ein Vorteil grüner Infrastruktur, welcher aufgrund der sich aktuell häufenden Klimaextreme zunehmende Aufmerksamkeit erfährt. Wie gehen wir in Zeiten zunehmender Klimaextreme wie Trockenheit mit dem vorhandenen Wasser um? Wo kommt das Wasser her? Wie lässt sich Wasser im Gartenbau und in der Landwirtschaft am besten speichern und wieder verfügbar machen? Das sind nur drei von vielen Fragen, welche die Teilnehmer*innen stellten und diskutierten.

  • Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes zu den Vorteilen grüner Infrastruktur. Ein Schwerpunkt wird dabei die Verbesserung der Wahrnehmung und der Identifikation mit den wertvollen Grünräumen in der Dübener Heide sein.

  • Im Jahr 2020 finden weitere Veranstaltungen in der Region Dübener Heide statt. Im nächsten Workshop im Frühjahr werden den erarbeiteten Strategie- und Aktionspläne vorgestellt und diskutiert sowie weitere Projektergebnisse und Dokumente vorgestellt. Außerdem finden Anwenderworkshops für die im Projekt entwickelten Tools und Methoden statt.


Steckbrief Projekt

Projekttitel: MaGIC Landscapes - Management von grüner Infrastruktur in Mitteleuropas Landschaften

Projektbeschreibung: MaGICLandscapes bietet politischen Entscheidungsträgern, Landnutzern und Gemeinden Informationen und Instrumente für die Verbesserung der grünen Infrastruktur.

Grüne Infrastruktur bezeichnet ein strategisch geplantes Netz aus natürlichen und naturnahen Flächen und anderen Landschaftselementen. Das gleichnamige Konzept beabsichtigt, das vorhandene Naturkapital besser in Wert zu setzen und den Beitrag von intakten, vielfältigen Grünräumen für die Entwicklung des Gemeinwohls zu optimieren. Der Schutz der grünen Infrastruktur ist eine Schlüsselstrategie der Europäischen Landschaftskonvention.

MaGICLandscapes stellt Handlungsstrategien, Aktionspläne und Instrumente für den Schutz und die nachhaltige Nutzung des Naturerbes zur Verfügung und wendet diese in regionalen Pilotprojekten gezielt an. Zusätzlich schaffen vor Ort und online Weiterbildungsmaßnahmen noch während der Projektlaufzeit die Voraussetzungen für eine langfristige Verbesserung und ein effizientes Management von grüner Infrastruktur.

Die folgenden drei Instrumente stellen die Datenbasis für die Entscheidungsfindung und Strategieentwicklung zur Verfügung:

  • Handbuch für konzeptionelle und theoretische Grundsätze der Analyse von grüner Infrastruktur, Begriffe und Definitionen

  • Regionale Karten der grünen Infrastruktur für jede Modellregion

  • Karten und statistische Grundlagendaten für jede Modellregion hinsichtlich der Funktionalität und Ökosystemleistungen der vorhandenen grünen Infrastruktur

Die weiteren drei Instrumente stellen die Verfahren zur Beurteilung auf transnationaler, regionaler und lokaler Ebene zur Verfügung und unterstützen die Entscheidungsfindung:

  • Handbuch für die (transnationale) Analyse grüner Infrastruktur

  • Handbuch für die Analyse der Funktionalität von grüner Infrastruktur

  • Handbuch für die Erstellung von Handlungsstrategien und Aktionspläne

Die Strategien und Aktionspläne stehen im Einklang mit der jeweiligen nationalen, regionalen und lokalen räumlichen Planung. Sie werden in enger Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren entwickelt und im Rahmen von Pilotaktivitäten in den folgenden Modellregionen beispielhaft erprobt:

  • Dreiländereck Deutschland, Tschechien, Polen

  • Nationalpark Riesengebirge, Tschechien

  • Nationalpark Riesengebirge, und Polen

  • Region Gaya (Kyjov), Tschechien

  • Östliches Waldviertel und westliches Weinviertel, Österreich

  • Nationalpark Thayatal, Österreich

  • Poebene im Piemont, Italien

  • Umgebung von Chieri bei Turin, Italien

  • Dübener Heide, Deutschland

Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt wird in Kooperation mit dem Naturpark und dem gleichnamigen Verein die Modellregion Dübener Heide bearbeiten.

Mit seiner beispiellosen Bürgerbeteilung und Bürgerengagement ist die Dübener Heide ein Leuchtturm und Lernbeispiel für ganz Zentraleuropa und darüber hinaus.


Projektpartner

Zehn Projektpartner aus fünf mitteleuropäischen Ländern arbeiten zusammen, um die Entwicklung und das Management von grüner Infrastruktur und deren Naturkapital zu verbessern sowie den Beitrag von wertvollen Grünräumen für die Entwicklung des Gemeinwohls und damit für die Bewahrung einer hohen Lebensqualität zu optimieren.

  • Deutschland: Technische Universität Dresden (Leadpartner), Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt und Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

  • Italien: Metropole Turin und Italienische Agentur für neue Technologien, Energie und Nachhaltige Entwicklung

  • Österreich: Nationalpark Thayatal und Universität Wien

  • Tschechien: Nationalpark Riesengebirge und Silva Tarouca Forschungsinstitut für Landschafts- und Ziergartenbau

  • Polen: Nationalpark Riesengebirge

Projektlaufzeit: Juli 2017 – Juni 2020

Projektfinanzierung

Das Projekt MaGICLandscapes wird vom INTERREG CENTRAL EUROPE Programm 2014-2020 aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Das Förderprogramm unterstützt die länderübergreifende Zusammenarbeit von öffentlichen und privaten Organisationen mit dem Ziel, die Städte und Regionen in Deutschland, Italien, Österreich, Polen, Tschechien, Ungarn, der Slowakei und in Slowenien zukunftsfähig zu machen.

Spenden Sie jetzt! Zum Kontaktformular