Schüler*innen aller Klassenstufen und Schultypen sind die primäre Zielgruppe unserer mobilen Umweltbildungsarbeit. Entsprechend breit ist das Angebot, das wir bereithalten, um die schulische Bildungsarbeit zu unterstützen. Wir haben mobile Umweltbildungsangebote zusammengestellt, die an die jeweiligen Bedürfnisse und Anforderungen der Schulen und Klassenstufen angepasst sind. Die Themen orientieren sich an dem sächsischen Lehrplan. Besonders beliebt sind unsere Freilandeinsätze.
Die Umweltmobile Planaria bieten 3-stündige Programme für die Klassenstufe 3 bis 12. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Schüler*innen begrenzt. Das Angebot ist kostenfrei für alle sächsischen Schulen.
Der KinderUmweltBus bietet Veranstaltungen von 1,5 bis 3 Zeitstunden für Schüler*innen der Klassenstufe 1 bis 4. Die Einsätze sind in der Regel kostenpflichtig. Es gibt aber in jedem Jahr ein Kontingent an kostenfreien Einsätzen. Bitte fragen Sie nach! Die Gruppengröße ist auf maximal 16 bis 20 Schüler*innen begrenzt.
Die Auswahl des Standortes obliegt den vorbereitenden Lehrer*innen und ist natürlich von dem gewählten Thema abhängig. Hinweise dazu erhalten Sie von uns nach der Terminzusage.
Die Umweltmobile Planaria bieten 3-stündige Einsätze für die Klassenstufen 5-12. (maximale Teilnehmerzahl: 16 Schüler*innen).
Die Umweltmobile Planaria bieten 3-stündige Einsätze für die Klassenstufen 5-10. (maximale Teilnehmerzahl: 16 Schüler*innen).
Angebote der Umweltmobile Planaria beziehen sich auf die Klassenstufen 3-4, der KinderUmweltBus besucht die Klassen 1-4.
Sowohl die Umweltmobile Planaria als auch der KinderUmweltBus haben Angebote für Grundschulhorte in Sachsen.
Die Angebote für Förderschüler*innen lassen sich flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse der Kinder anpassen.
Wenn Sie einen mobilen Umweltbildungseinsatz buchen möchten, informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Themen und organisatorischen Eckdaten der Mobile und nutzen Sie bitte das folgende Anfrageformular.
Sächsische Landesstiftung
|
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, Akademie +49 (0)341 - 235 36 29 E-Mail-Kontakt |