Naturschutzstationen in Sachsen sind Einrichtungen ganz unterschiedlicher Träger und Strukturen, die Zentren der Naturschutzarbeit und der Umweltbildung sind. Die Naturschutzstationen verstehen sich als Anlaufpunkte für an der Natur interessierte Menschen. Sie übernehmen Aufgaben des praktischen Naturschutzes, sind Ansprechpartner für den ehrenamtlichen Naturschutzdienst, bieten Natur- und Umweltbildungsprogramme an und vermitteln Verständnis für ökologische Zusammenhänge.
Der Freistaat Sachsen unterstützt die Naturschutzstationen gemäß dem Landtagsbeschluss vom 11.04.2017. Mit dem Ziel der verstärkten Anerkennung des Ehrenamtes im Naturschutz soll das vielfältige freiwillige Engagement in den Naturschutzstationen gewürdigt werden. Bestehende Naturschutzstationen sollen gesichert, auf Landesebene besser integriert und kreisübergreifend vernetzt werden.
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt koordiniert den Gesamtprozesses der Unterstützung von sächsischen Naturschutzstationen, übernimmt die Qualitätssicherung, das Controlling, das Berichtswesen und die Bewirtschaftung der finanziellen Mittel. Als Ansprechpartnerin für alle sächsischen Naturschutzstationen möchte die LaNU ein Netzwerk der Naturschutzstationen etablieren, welches dem Erfahrungsaustausch, der gemeinsamen Bearbeitung von Projekten, der Planung von Veranstaltungen sowie der Qualifizierung naturschutzinteressierter Menschen in den Naturschutzstationen dient.
Insgesamt 48 Naturschutz-stationen werden derzeit als solche durch den Freistaat Sachsen finanziell unterstützt.
Naturschutzstationen können sich bei den Unteren Naturschutzbehörden um finanzielle Mittel zur Unterstützung bewerben.
Menschen jeden Alters können sich aktiv im Naturschutz engagieren - als Junge Naturwächter, Ehrenamtliche oder Unterstützende
Barbara Heidrich
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, Akademie +49 (0)351 - 814 16 666 E-Mail-Kontakt |
Simona Kahle
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, Akademie +49 (351) 814 16 666 E-Mail-Kontakt |
Der sächsische Landtag hat den Doppelhaushalt für 2019/2020 beschlossen. Gemäß diesem ist vorgesehen, die Naturschutzstationen mit 1,85 Millionen Euro zu unterstützen. Die Unterstützung wird durch die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt an die Landkreise und kreisfreien Städte ausgereicht.