Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu den Veranstaltungen der Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt. Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte vorzugsweise online vor.
Anmeldungen per Post richten Sie bitte an:
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt – Akademie, Riesaer Straße 7, 01129 Dresden
Telefax: 0351 / 81416 666
E-Mail-Kontakt: poststelle.adl@lanu.sachsen.de
Bitte melden Sie sich schriftlich, online, per Fax oder per E-Mail mit dem entsprechenden Abschnitt der Programmfaltblätter an. Vergessen Sie bitte nicht Ihre vollständigen Kontaktdaten und die Veranstaltungsnummer/Titel einzutragen!
Auf Wunsch erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung eine verbindliche Bestätigung, die Sie zur Teilnahme an der betreffenden Veranstaltung
berechtigt. Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen erhalten Sie darüber hinaus eine Rechnung, die Sie zur Zahlung des Teilnahmeentgelts
verpflichtet.
Für die Teilnahme an Veranstaltungen der Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt wird in der Regel ein Entgelt erhoben, das aus dem jeweiligen Programm zu ersehen ist. Zusätzlich kann eine Verpflegungspauschale anfallen, sie ist gleichfalls in dem jeweiligen Programm ausgewiesen.
Eine ermäßigte Gebühr in Höhe von 50 % der Tagungsgebühr kann für die folgenden Personengruppen gewährt werden:
Fügen Sie als Nachweis für eine Ermäßigung der Anmeldung bitte die entsprechende Legitimation bei. Eine gesondert ausgewiesene Verpflegungspauschale ist von der Ermäßigung ausgeschlossen.
Folgende Veranstaltungen der Akademie für Natur und Umwelt sind entgeltfrei:
Wünschen Sie weitere Informationen zur Entgeltordnung der Sächsischen Akademie für Natur und Umwelt, wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 0351 / 81616 600 oder Telefax: 0351 / 81416 666
Sie erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung für die von Ihnen besuchte Veranstaltung.
Sollten Sie – trotz verbindlicher Anmeldung – an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir Sie um telefonische Vorab-Information. Liegt uns Ihre schriftliche Abmeldung bis 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn vor und soweit nichts anderes ausgewiesen ist, wird Ihnen das bereits
überwiesene Teilnahmeentgelt in voller Höhe erstattet. Bei späterem Rücktritt oder bei Nichtteilnahme ist das Teilnahmeentgelt in voller Höhe zu entrichten. In diesem Falle ist eine Erstattung bereits gezahlter Entgelte ausgeschlossen. Selbstverständlich können Sie einen Ersatzteilnehmer benennen.
Aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl oder kurzfristiger Erkrankung von Referenten können durch die Akademie Veranstaltungen abgesagt werden. Sie werden in einem solchen Fall umgehend benachrichtigt, und die gezahlten Entgelte werden zurückerstattet. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Der/die Teilnehmer/in ist einverstanden, dass bei Bedarf Fotos der Veranstaltung zum Zweck von Veröffentlichungen durch die LaNU gemacht werden. Sollten sie nicht einverstanden sein, ist dies vor der Veranstaltung mitzuteilen.
Die Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt übernimmt für Unfälle auf dem Hin- und Rückweg sowie während der Veranstaltungen keine Haftung.
Mit der Veranstaltungsanmeldung wird der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zugestimmt. Die Daten werden zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation auf der Grundlage des Sächsischen Datenschutzgesetzes vom 25. August 2003, rechtsbereinigt mit Stand vom 31. Juli 2011, verarbeitet.
Die nachfolgenden Informationen betreffen die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die LaNU. Daten sind personenbezogen, wenn sie einer natürlichen Person zugeordnet werden können. Keine personenbezogenen Daten sind anonymisierte oder pseudonymisierte Daten.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, bei wem wir sie erheben und was wir mit diesen Daten machen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen und an wen Sie sich diesbezüglich wenden können
Wir verarbeiten Ihre im Anmeldeprozess erfassten Kontaktdaten:
Im Rahmen der Veranstaltung werden Bildaufnahmen angefertigt.
Ihre Daten verarbeiten wir aufgrund Ihrer Einwilligung.
Die Daten werden zum Zweck der Durchführung der Veranstaltung verarbeitet, für die Sie sich angemeldet haben. Mit besonderer Zustimmung verarbeiten wir die Daten auch, um Sie über künftige Veranstaltungen der LaNU zu informieren und Sie bei Interesse einzuladen. Die Bildaufnahmen werden für Dokumentationszwecke sowie ggf. im Internet oder Publikationen der LaNU für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet.
Sie werden elektronisch gespeichert und verarbeitet. Wir setzen dabei technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Vernichtung, Verlust oder Veränderung sowie gegen unbefugte Offenbarung oder unbefugten Zugang zu schützen. Unsere Sicherheitsanforderungen entsprechen den aktuellen
technologischen und organisatorischen Standards.
Eine Weitergabe Ihrer Daten kann im Rahmen der Organisation der Veranstaltung, für die Sie sich angemeldet haben, erfolgen. Soweit Sie zugestimmt haben, auch über künftige Veranstaltungen der LaNU informiert und eingeladen zu werden, kann auch zu diesem Zweck eine Weitergabe erfolgen.
Empfänger der Daten können Dienstleister oder Vertragspartner sein, die die LaNU etwa zum Zwecke der Einlasskontrolle am Veranstaltungsort oder des Eventmanagements gebunden hat. Darüber hinaus ist grundsätzlich keine Weitergabe vorgesehen. Ihre Daten können wir nur weitergeben, wenn Sie uns
dies ausdrücklich gestatten oder wenn dies gesetzlich zugelassen ist. Zugelassen kann dies insbesondere sein, wenn Kontrollen von Aufsichtsbehörden erforderlich sind. So kann beispielsweises der Sächsische Rechnungshof Daten zur Überprüfung von uns erhalten.
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie dies für die Durchführung der Veranstaltung, für die Sie sich angemeldet haben, erforderlich ist. Soweit Sie zugestimmt haben, auch über künftige Veranstaltungen der LaNU informiert und eingeladen zu werden, speichern wir die Daten so langen, wie dies zu diesem
Zweck erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten gelöscht.
Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung als betroffene Person verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich aus Artikel 15 bis 18 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung.
Fragen in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten können Sie an die LaNU richten. Die LaNU wird vertreten durch den Stiftungsdirektor. Er ist verantwortlich für die Datenverarbeitung.
Die Kontaktdaten lauten:
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, Riesaer Str. 7, 01127 Dresden
Darüber hinaus können Sie sich an den für die LaNU zuständigen Datenschutzbeauftragten wenden. Er kontrolliert die Datenverarbeitung auf ihre Rechtmäßigkeit.
Seine Kontaktdaten sind:
Datenschutzbeauftragter der LaNU
Telefon: (0351) 81416-752
Riesaer Str. 7
01127 Dresden
Das Merkblatt informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogen Daten bei Anmeldung zu einer unserer Veranstaltungen sowie Ihren Rechten.