Grünflächen erfüllen verschiedene Funktionen im urbanen Raum. Überall dort, wo diese nicht genutzt oder betreten werden, kann die Vielfalt von Pflanzen und Insekten durch eine angepasste Pflege gefördert werden. Aufgrund des Flächenumfanges in Kommunen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen kann damit ein großer Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt geleistet werden.
Im ersten Teil der Veranstaltung werden fachliche Zusammenhänge sowie praktische Erfahrungen aus dem Projekt „Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ als auch aus dem Alltag einer Kommune vermittelt.
Im zweiten Teil ist eine Podiumsdiskussion geplant, diese dient der Erarbeitung von Arbeitsmaterialien, die im Nachgang der Veranstaltung frei zur Verfügung gestellt werden.