Erich Wustmann Grundschule Bad Schandau und das Glückauf Gymnasium Dippoldiswalde :

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch das Philippinenprojekt Jeder Baum bedeutet Leben, zusammen mit Schülern des Glückauf Gymnasiums Dippoldiswalde und der Mithilfe der Erich Wustmann Grundschule Bad Schandau vorgestellt.
Felix, Josephien und Sarah vom Glückauf Gymnasium, erklärten den Besuchern die Notwendigkeit von Natur- und Artenschutz am konkreten Beispiel der Philippinen, weil gerade dieses Inselarchipel besonders viele, stark bedrohte Tier- und Pflanzenarten beherbergt und dringend geschützt werden muss.
Einige der Besucher ließen sich von der Notwendigkeit des Natur- und Artenschutzes überzeugen und spendeten für das Projekt. Die Schüler setzen die Spenden dann für verschiedene Projekte ein.
Sei es für ein Patentier, den Kauf von Futter oder den Bau von Gehegen und Schutzumzäunungen. Das Geld wird dann auf die Philippinen transferiert, wo die Artenschutzzentren es entsprechend verwenden.
Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Erich Wustmann Grundschule Bad Schandau. Nachdem die Direktorin Frau Thalmann von dem Philippinenprojekt und der Artenschutzausstellung auf dem Dresdner Flughafen hörte, initiierte Sie spontan einen kleinen Malwettbewerb. Das Ergebnis sind kleine Gemälde zum Thema Tiere des Regenwaldes, welche liebevoll von den Grundschülern, unter Mithilfe ihrer Lehrerinnen, angefertigt wurden und die Eröffnung der Artenschutzausstellung kreativ untermalten.
Die Tatsache, dass die Grundschule stark vom Elbe-Hochwasser beschädigt wurde und auch noch jetzt die untere Etage der Schule nicht intakt ist, macht diese Leistung umso beachtlicher.
(Spendenkonto: Stichwort Philippinenprojekt
Sächsische Landesbank KtNr.:5 88 80 BLZ: 860 500 00)
Ansprechpartner: Dr. Hans-Joachim Gericke (035053/ 32 867)
Martin Kittner (035053/32 871)
oder über Internet: sanuphilippinen-projekt@gmx.de
www.lanu.org