European Bat Night

Pressemitteilungen

Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt lädt ein:

Anlässlich der von eurobats.org bereits zum 9. Mal initiierten „European Bat Night“, lädt der Naturschutzfonds der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt alle Fledermausfreunde und jene, die es werden wollen am kommenden Wochenende ein, in den romantischen Mauern von Schloss Nossen ein Event der besonderen Art zu erleben:
 
Ab 14.00 Uhr können sich die Besucher in einer Wanderausstellung über die einheimischen Fledertiere informieren oder selbst Fledermausquartiere bauen. Und für die jüngeren Gäste gibt es eine Bastelstrasse, Spiele und um
15.00 Uhr das Jugendumwelttheater Tharandt mit dem Stück „Der kleine Vampir“.

Anschauliche Vorträge über das Leben und die Möglichkeiten zum Schutz der Fledermäuse werden 16.00 Uhr, 17.00 Uhr und 19.00 Uhr im Kaminzimmer geboten. Und um 20.00 Uhr und 23.00 Uhr geht’s dann mit Exkursionen vor den Schlosstoren direkt auf die Spur der nachtaktiven Tiere.
Als Höhepunkt wird gegen 18 Uhr an Menschen aus der Region die Fledermausplakette der Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ für die Erhaltung oder Neuschaffung eines Fledermausquartiers in oder an einem Gebäude überreicht.
 
Daneben bieten die gesamte Zeit über mittelalterliche Stände im Schlosshof, Gaukler und Musikanten das perfekt ins Schlossambiente passende Rahmenprogramm, zu dessen Highlights 20.00 Uhr das Konzert von
„Letzte Instanz“ mit der Unterstützung durch die „Schattenkinder“ aus Dresden und die sich anschließende Feuershow von „Ashra“ zählen dürften.
Aber auch dann geht die Fledermausnacht noch lange nicht zu Ende, denn in dem zu einer Bar umgestalteten und noch bis in die 50er Jahre genutzten Gefängnistrakt des Schlosses kann man in dieser Nacht den speziell gekelterten Fledermauswein probieren. Und in den Schlosskellern bei der Bat Party zu Klängen von Mittelalter bis Neuzeit sicher getanzt werden, bis die Fledermäuse zu Bett gehen.

Ganz besondere Unterstützung erhält die Veranstaltung von der VGM-Verkehrsgesellschaft Meißen und dem Verkehrsverbund Oberelbe, die es mit einem erweiterten und verlängerten Sonderfahrplan für die Autobahnbuslinie 424 von Dresden (Pirnaischer Platz, Hauptbahnhof, Fritz-Förster-Platz), Wilsdruff und Klipphausen aus an diesem Tag ermöglichen verstärkt den Öffentlichen Nahverkehr für An- und Abreise zu nutzen. Fahrplan und Infos unter www.vvo-online.de und www.vg-meissen.de.

Kontakt:
Naturschutzfonds der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt
Neustädter Markt 19, Ansprechpartner: Falk Stanetzky
01097 Dresden, Tel.: 0351/81416-797, Fax: 0351/81416-775
E-Mail: Falk.Stanetzky@lanu.smul.sachsen.de  www.lanu.de

Spenden Sie jetzt! Zum Kontaktformular