Servicestelle BNE - FV Natur- und Umweltzentrum Vogtland e.V. (LK Zwickau und Vogtlandkreis)

Servicestellen BNE
Eule mit Schriftzug Förderverein Natur- und Umweltzentrum Vogtland e.V.

Name der Einrichtung
FV Natur- und Umweltzentrum Vogtland e.V.

Adresse
Treuener Straße 2, 08239 Oberlauterbach/Vogtland, OT Unterlauterbach

Ansprechperson
Heidi Hartmann, Lara Kisser, Sandra Wolf: bne@nuz-vogtland.de, Telefon: 03745-75105-91 | 03745-75105-40  

Webseite
www.nuz-vogtland.de

Instagram
@s_bne_vogtland_zwickau
@rittergut.adlershof

Facebook
www.facebook.com/Rittergut.Adlershof.Umweltzentrum/

Das ist unsere Einrichtung
„Natur erleben – mit allen Sinnen“

Wir, der Förderverein Natur- und Umweltzentrum Vogtland e. V., stellen die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt unserer Arbeit. Mit einem breiten Angebot an Bildungsformaten für alle Alters- und Interessengruppen vermitteln wir Wissen und fördern den respektvollen Umgang mit der Natur.

Unsere Arbeit basiert auf zwei eng verknüpften Säulen: dem Natur- und Artenschutz sowie dem Bildungsauftrag, Menschen zu nachhaltigem, zukunftsorientiertem und naturverträglichem Handeln zu befähigen. Dabei vermitteln wir sowohl lokale als auch globale Zusammenhänge. Als non-formale Bildungseinrichtung sind wir ein Lern- und Erlebnisort für alle Menschen - generationsübergreifend, inklusiv und weltoffen. Unter Einbezug der „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ betreiben wir Lehrpfade, unternehmen Exkursionen und gestalten ein lebendiges und begreifbares Bildungsangebot. Mit Projekten, Vorträgen und Workshops zu Umweltbildung und Handwerk vermitteln wir globale Perspektiven über die vogtländischen Grenzen hinaus. Unsere Naturschutzstation ist Akteur im Programm „Junge Naturwächter“ und Einsatzstelle für FÖJ und BFD. Als eine von sechs „Naturschutzstationen mit Landesschwerpunkt“ in Sachsen leisten wir wertvolle praktische Naturschutzarbeit zum Erhalt seltener Tier- und Pflanzenarten. Durch die Pflege und Neuanlage von Biotopen setzen wir uns aktiv für den Artenschutz ein. Wir sind Schnittstelle eines Netzwerkes aus Referentinnen und Referenten, Institutionen, engagierten Ehrenamtlichen und verschiedenen Akteurinnen und Akteuren. Wir verstehen uns als Multiplikator zur Umsetzung der BNE- Landesstrategie, sowie als Bewahrende und Vermittelnde wertvollen und nachhaltigen Wissens rund um Natur- und Umweltbildung.

Das ist unsere Motivation als S-BNE
Wir wollen helfen, Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Regionen Vogtlandkreis und Zwickauer Land voranzubringen. Dabei verstehen wir uns als Kontaktstelle zwischen Interessierten, Bildungsanbietenden und Akteurinnen und Akteuren im Nachhaltigkeitsbereich.

Unser Wunsch ist es, nachhaltige Regionen für eine faire, zukunftsfähige Welt stark zu machen. Daher möchten wir ein umfangreiches Netzwerk, welches BNE regional verankert, mit euch gestalten. Hand in Hand mit den engagierten Menschen vor Ort machen wir nachhaltiges Lernen, Wissen und Wirken sichtbar und vermitteln Kompetenzen für verantwortungsbewusstes und zukunftsgestaltendes Handeln. Durch Beratung und Begleitung stärken wir Projektideen, bewirken strukturelle Veränderungen und bieten Vernetzungsmöglichkeiten sowie Mitbestimmung und Mitgestaltung für Alle.

Wir als S-BNE möchten die SDGs adressieren, platzieren und euch dabei helfen, ein nachhaltiger Bildungsort zu werden und nachhaltige Entwicklung konkret umzusetzen. Wir möchten alle Interessierten darin unterstützen, den individuellen persönlichen Zugang zur Nachhaltigkeit, das Herzensthema, für sich zu entdecken.

Mögliche Themen sind:

  • Verständnis für ökologische Zusammenhänge

  • Natur- und Umweltschutz, Biodiversität, Wissen über Pflanzen, Tiere, Lebensräume

  • Etablierung naturnaher nachhaltiger Lebens- und Arbeitsräume in Kommunen und

  • Institutionen

  • Konsumverhalten, Ressourcen und Upcycling

  • Schaffung des Bewusstseins von Regionalität und Fair-Trade

  • Ganzheitliches Denken und Handeln

  • Vernetzung mit regionalen Nachhaltigkeits- und Kulturangeboten

  • Integration, Teilhabe und Inklusion

  • uvm.

Egal ob Kindergärten, Schulen, Horte, Vereine, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Privatpersonen, Unternehmen oder Kommunen: Wir sind Anlaufstelle für Vernetzung, Sichtbarmachung und Unterstützung eurer Ideen und Nachhaltigkeitsanliegen.

In diesen Bildungsbereichen haben wir so viel Know How, dass wir uns vorstellen können, Einrichtungen zu beraten bzw. als Ansprechperson ggf. auch für andere Regionen zur Verfügung zu stehen.

1. Aktiver Artenschutz / Förderung der Biodiversität:

  • Vogelnistkästen, Futterhilfen

  • Insekten-Nisthilfen

  • Säugetierquartiere

  • Anlage von Blühwiesen

  • Amphibienschutzzäune

  • Ameisenhege

  • Hornissen- und Wepsenberatung

  • Imkerei

2. Pflege von Biotopflächen:

  • Stillgewässer (Naturschutzteiche, extensive Fischwirtschaft)

  • Streuobstwiesen

  • Grünlandflächen (Magere Flachlandmähwiesen, Feuchtwiesen, Borstgrasrasen)

3. Umweltbildungsthemen:

  • Artenkenntnis in den Lebensräumen Wiese, Wald, Gewässer, Streuobstwiese, Moor

  • Insekten, Pilze, Wildkräuter, Gewässerfauna etc.

  • Ökologische Zusammenhänge erkennen

  • Praktische Naturschutzarbeit

  • Insektenfreundlicher Garten bzw. Außenanlagen

  • Multimediale Ausstellung „Lebendiger Boden – Reise in die Welt der Bodenorganismen“ in der Umwelt-Scheune

4. Ressourcenschutz:

  • Kleider- und Spielzeugtauschbörsen

  • Bündnis gegen Müll

  • Upcycling

5. Vermittlung handwerklicher Fähigkeiten:

  • Holzwerkstatt

  • Töpfern

  • Basteln mit Naturmaterialien

  • Filzen

  • Seifenherstellung

  • Korbflechten

  • Brushcrafting

  • Obstbaumschnitt

  • Sensenlehrgang und Sense dengeln

Weiterführende Links


Das könnte Sie auch interessieren

Servicestelle BNE - dialogus–Kulturelle Vielfalt leben e.V. (Mittelsachsen-Chemnitz-Erzgebirge)

Hier stellt sich die Servicestelle BNE – dialogus – Kulturelle Vielfalt leben e.V. aus Mittweida... mehr

Servicestelle BNE - Freiberger Agenda 21 e.V. in Freiberg (LK Mittelsachsen und Erzgebirge)

Hier stellt sich die Servicestelle BNE - Freiberger Agenda 21 e.V. aus Freiberg vor. mehr

Servicestelle BNE - Zukunftsakademie Leipzig e.V. (Leipzig, LK Nordsachsen und Leipzig)

Hier stellt sich die Servicestelle BNE - Zukunftsakademie Leipzig e. V. vor. mehr

Spenden Sie jetzt! Zum Kontaktformular