Freital-Weißig

Drohnenaufnahme der Streuobstwiese Weissig
Flächentyp Streuobstwiese
Größe 2,7 ha
Ersterwerb Juni 2010
Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Ortslage Freital
Naturraum Östliches Erzgebirgsvorland

Naturschutzfachliche Bedeutung und Schutzstatus

Es handelt sich um eine Streuobstwiese mit alten hochstämmigen Kirschen und wenigen Pflaumen und hohem Totholzanteil. Diese bieten dem Eremiten (Osmoderma eremita) auhc Juchtenkäfer genannt einen Lebensraum. Die Art ist nach FFH-Richtlinie geschützt. 2018/19 wurden im Rahmen eines Interreg-Projekts "Erhalt alter sächsischer und tschechischer Obstsorten mit neuen Konzepten"  junge Obstbäume angepflanzt.

Das Biotop ist als Streuobstwiese nach § 21 Sächsisches Naturschutzgesetz in Verbindung mit § 30 Bundesnaturschutzgesetz geschützt.

Pflege und Entwicklung

Die Streuobstwiese wird durch einen örtlichen Pächter mit Schafen beweidet. Die benachbarte Wiesenfläche dient der Heugewinnung und als Pferdeweide.

Besonderheiten

Eine Gebietstafel informiert über Besonderheiten der Fläche und befindet sich an einem Teilstück des Rundwanderwegs "Weißiger Klitscherweg", der vom Verein Weißig 2011 e.V. angelegt wurde.



Spenden Sie jetzt!

Kontakt

Spenden Sie jetzt! Zum Kontaktformular