Gnandstein

Flächentyp | Streuobstwiese |
---|---|
Größe | 1,49 ha |
Ersterwerb | Dezember 2005 |
Landkreis | Landkreis Leipzig |
Ortslage | Frohburg OT Gnandstein |
Naturraum | Ostthüringisches Lösshügelland |
Naturschutzfachliche Bedeutung und Schutzstatus
Die Streuobstwiese bestand bei Erwerb zunächst aus wenigen überwiegend alten, morschen, hochstämmigen Obstbäumen. Heute wachsen neben den Altbäumen etwa 110 neu angepflanzte Kirsch- und Pflaumen- sowie Apfel- und Birnenbäume. Die Sortenwahl fiel auf regionaltypische und alte robuste Obstsorten wie den „Halberstädter Jungfernapfel“. Das Landschaftsbild und der Landschaftscharakter werden so erhalten. Zudem werden neue Lebensräume geschaffen.
Neben anderen „Kompensationsmaßnahmen“ dient auch die Anlage dieser Streuobstwiese als Ausgleich für die Eingriffe in Natur und Landschaft im Zuge des Neubaus der Bundesautobahn BAB 72.
Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen in unserer Region. Die am häufigsten vorkommenden Arten sind Kleintiere, wie Spinnen und Insekten sowie verschieden Vogelarten. In Gnandstein konnten zudem Vorkommen an verschiedenen Fledermausarten nachgewiesen werden.
Mit dem Erwerb sicherte der Naturschutzfonds der LaNU den langfristigen Erhalt der Fläche im Sinne des Naturschutzes.
Die Streuobstwiese ist als Biotop nach § 21 SächsNatSchG geschützt und zudem Teil des Landschaftsschutzgebiets (LSG) Kohrener Land.
Pflege und Entwicklung
Regionale Firmen und Bewirtschafter kümmern sich heute um die Pflege und Entwicklung der Fläche. Das Grünland wird gemäht und von Schafen beweidet.
Besonderheiten
Vor Ort informiert eine Gebietstafel über die Bedeutung von Streuobstwiesen, sowie vorkommende Tier- und Pflanzenarten.
Spenden Sie jetzt!
Galerie
Kontakt
Naturschutzfonds
+49 (0)351 - 81 41 67 74
E-Mail schreiben