Köhra

Flächentyp | Streuobstwiese |
---|---|
Größe | 3,53 ha |
Ersterwerb | Oktober 2004 |
Landkreis | Landkreis Leipzig |
Ortslage | Belgershain OT Köhra |
Naturraum | Leipziger Land |
Naturschutzfachliche Bedeutung und Schutzstatus
In den Feuchtwiesen des Gebietes am Wasserwerk Köhra kommen Pflanzengesellschaften vor, die als gefährdet gelten, so zum Beispiel Rote Liste-Arten, wie Kohl-Kratzdistel und der Große Wiesenknopf. Auch der Bach-Nelkenwurz, der sonst in höheren Lagen des Gebietes verbreitet ist, ist erwähnenswert.
Zudem wird die Fläche von ausgedehnten Schilf- und Gehölzbeständen überzogen. Sie bieten nicht nur Rast- und Brutmöglichkeiten für Vögel, sondern auch Lebensraum für andere zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Als Brutvogel besonders hervorzuheben ist der Teichrohrsänger.
Durch den Erwerb sicherte der Naturschutzfonds der LaNU den langfristigen Erhalt der Fläche im Sinne des Naturschutzes.
Die Fläche liegt in den Grenzen der Flächennaturdenkmale (FND) „Streuobstwiese am Wasserwerk Köhra“ und „Wasserwerk Köhra".
Sie befindet sich im Landschaftsschutzgebiet (LSG) Partheaue.
Pflege und Entwicklung
Es bestehen Pachtverträge zur naturschutzfachlichen Pflege und Nutzung der Flächen.
In der Fläche befindet sich eine Streuobstwiese mit jungen Obstbäumen und einer Reihe alter Obstbäume im Randbereich. Das unter den Obstbäumen befindliche Grünland wird ein- bis zweimal jährlich gemäht und als Tierfutter verwendet. Wir bitten deshalb darum die Fläche nicht zu befahren und sie nicht als Hundespielplatz zu nutzen.
Besonderheiten
Seit 2022 informiert eine Gebietstafel über die Nutzung der Fläche, sowie heimische Tierarten.
Spenden Sie jetzt!
Galerie
Kontakt
Naturschutzfonds
+49 (0)351 - 81 41 67 74
E-Mail schreiben