Stiftungsdirektor Robert Clemen im Amt

Robert Clemen
Ausbildung
1974 – 1984 Allgemeinbildende Polytechnische Oberschule, Abschluss mit Auszeichnung
1982 – 1984 Förderunterricht an der Hochschule für Musik Felix Mendelssohn Bartholdy, Leipzig
1984 – 1989 Studium an der Hochschule für Musik Felix Mendelssohn Bartholdy, 1989 Staatsexamen und Diplom, Prädikat „sehr gut“
1989 – 1990 Meisterklassenstudium
Berufliche Erfahrungen
1988 – 1989 Substitut im Gewandhausorchester zu Leipzig
1989 – 2000 Posaunist im MDR Sinfonieorchester
2000 – 2001 Junior Producer beim Mitteldeutschen Rundfunk
1996 – 2000 Personalratsvorsitzender der Zentrale des Mitteldeutschen Rundfunks
1999 – 2006 Aufsichtsratsmitglied der Leipziger Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft mbH (für die Alte Messe)
1999 – 2006 Verbandsrat im Zweckverband für Planung und Erschließung „Neue Harth“, Leipzig
1999–2014/2018-2019 sowie 08/2022 – 10/2024 Mitglied des Sächsischen Landtags: in der 3. Wahlperiode Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt und Landesentwicklung, in der 4. Wahlperiode Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien, in der 5. Wahlperiode Vorstandsmitglied der CDU-Fraktion, davon 2009 – 2011 stellv. Vorsitzender, August 2011 bis September 2014 Vorsitzender des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunitätsangelegenheiten, von Januar 2018 bis Oktober 2019 Mitglied im Europaausschuss und im Ausschuss für Geschäftsordnung und Immunitätsangelegenheiten, von Anfang 2023 bis Oktober 2024 umweltpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion
2000 – 2006 Stiftungsrat der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU)
2001 – 2007 Geschäftsführender Gesellschafter der R & T International GmbH
2006 – 2015 Mitglied des Hörfunkrats und Programmausschusses von Deutschlandradio
2014 – 2015 stellvertretender Vorsitzender des Hörfunkrats von Deutschlandradio
2015 - 2022 Produzent bei MDR KLASSIK
2021 – Ende 2022 stellv. Vorsitzender des Gesamtpersonalrates des MDR
2022 – Ende 2024 stellv. Stiftungsrat der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) sowie Mitglied im Landesnaturschutzbeirat
seit 01/2025 erneut Produzent bei MDR KLASSIK
Politischer Werdegang
1989 Mitbegründer des Demokratischen Aufbruchs
1989 – 1990 Kultur- und Medienpolitischer Sprecher des Demokratischen Aufbruchs, Teilnahme am Zentralen Runden Tisch
1990 Eintritt in die CDU
2013 – 2019 Kreisvorsitzender der CDU Leipzig - Stadt
1999 – 2003 Landesvorsitzender der Jungen Union Sachsen
1994 – 2006 Stadtrat in Leipzig 2002 – 2004 Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt und Landesentwicklung im Sächsischen Landtag
2004 – 2009 Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft, Hochschule, Kultur und Medien im Sächsischen Landtag
2006 - 2015 Mitglied im Hörfunkrat und im Programmausschuss von Deutschlandradio
2009 – 2014 Mitglied im Landtagspräsidium und im Notparlament
2011 – 2014 Mitglied im Fraktionsvorstand
2011 – 2014 Vorsitzender des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunitätsangelegenheiten im Sächsischen Landtag
2023 – Ende 2024 stellv. Vorsitzender des Landesfachausschusses Umwelt und Energie der CDU Sachsen
Ehrenämter
1999 - 2014 Kultursenator des Freistaates Sachsen
2001 - 2015 Präsident des Leichtathletikzentrums Leipzig (LAZ)
2002 - 2006 Präsident des Sächsischen Blasmusikverbandes/ 2004-2005 Geschäftsführender Präsident
seit 1991 Vorsitzender der Deutschen Äschengesellschaft e.V.
seit 2002 Kurator der Mitteldeutschen Kinderkrebsforschungsstiftung
seit 2002 Präsidiumsmitglied der Fernsehakademie Mitteldeutschland (FAM)
seit 2013 Mitglied des geschäftsführenden Präsidiums der FAM
2003 - 2009 Vizepräsident des Sächsischen Musikrates
2004 - 2012 Vorsitzender des Burg Gnandsteiner Gesprächskreises e.V.
seit 2023 Vorsitzender des Regionalverbandes von “Jugend musiziert“
Auslandserfahrungen
Mehrmalige Referententätigkeit für die Konrad-Adenauer-Stiftung in Usbekistan, Kirgisistan, Kasachstan und Tadschikistan
Teilnahme am Leadership-Programm des State Departments der Vereinigten Staaten von Amerika
Besondere Kenntnisse
Englisch: fließend in Wort und Schrift
Russisch: Grundkenntnisse
Hobbies
Fliegenfischen, Musik, Hobbywinzer, Jagdhelfe