Projektkoordinator (m/w/d) im Verbundprojekt „Lebensraumschutz für windkraftsensible Fledermäuse"

Offene Stellen
Bechsteinfledermaus in Baumloch

Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) sucht für den Fachbereich 3 – Naturschutzfonds, Fundraising – in Dresden einen

Projektkoordinator (m/w/d)

für den sächsischen Anteil am bundesweiten Verbundprojekt „Lebensraumschutz für windkraftsensible Fledermäuse.“ Die Projekt-Stelle ist vorbehaltlich der Förderung durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) abhängig vom Projektbeginn voraussichtlich

im 1. Quartal 2026, frühestens jedoch zum 01.01.2026 zu besetzen.

Das Projekt mit einer Laufzeit von fünf Jahren wurde in der Förderrichtlinie Nationales Artenhilfsprogramm (nAHP) des BfN beantragt. Leadpartner ist die Naturstiftung David (Thüringen), insgesamt sind zehn Institutionen an dem Projekt beteiligt.

Das Projekt schließt an drei Projekte zur Mops- und Bechsteinfledermaus sowie zum Kleinen Abendsegler an. Im Projekt sind Bestandsdaten zu verdichten, gezielte Maßnahmen für den Habitat- und Bestandsschutz von Waldfledermausarten umzusetzen. Weiter sollen sachsenweite Akteure für den Fledermausschutz vernetzt und neu angesprochen/gewonnen werden sowie begleitend Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit erfolgen.

Aufgabengebiete

  • Gesamtkoordination des Projekts in Sachsen

  • Vorplanung und Ausschreibung der Felduntersuchungen für die Daten-Nachverdichtung in Sachsen, Kontrolle und Abrechnung der Auftragnehmer, Zusammenfassung der Ergebnisse und Aufbereitung im Rahmen des Gesamtprojekts und für die beispielhafte Umsetzung von Maßnahmen

  • Umsetzung der geplanten Maßnahmen in Kooperation mit Institutionen wie Kirche, Kommunen, dem sächsischen Waldbesitzerverband, dem Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) und Weiteren, ggf. Ausschreibung von hierfür benötigten Dienstleistungen Dritter und/oder Koordinierung von ehrenamtlichen Aktivitäten (bei der LaNU im Rahmen von RegioCrowd, www.regiocrowd.de)

  • In Zusammenarbeit mit der Akademie der LaNU: Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen und der Projekt-Auftaktveranstaltung in Abstimmung mit Dritten wie dem SBS

  • Regelmäßiger Austausch mit Fledermausexpertinnen und -experten in Sachsen im Ehren- wie Hauptamt und anderen Naturschutzverantwortlichen

  • Kommunikation in der Öffentlichkeit in Abstimmung mit dem Leadpartner Naturstiftung David und der Öffentlichkeitsarbeit bei der LaNU und intern in die Netzwerke und Gremien der LaNU und ggü. Projektpartnern wie dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) oder dem Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL)

  • Erarbeitung von Schutzmaßnahmen über das Projektende hinaus u. a. in Kooperation mit dem Aufgabenbereich ‚Förderung Naturschutz‘ der LaNU

  • Abrechnung und (Finanz-)Controlling im Rahmen des Projekts

  • Abstimmung mit dem Leadpartner und den weiteren Projektpartnern

Erforderliche Kenntnisse und Erfahrungen

  • abgeschlossenes Diplom-/Masterstudium im Fachbereich Biologie oder vergleichbaren Studiengängen

  • nachweisbar erhebliche Fachexpertise im Fledermausschutz

  • nachweisbar Erfahrung in der Umsetzung von Fördermittelprojekten

  • Erfahrung in der Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern und Ehrenamt

  • sehr gute Erfahrung bei der Planung und Umsetzung von Veranstaltungen

  • kommunikatives Talent, um in einer vielfältigen, neuen Akteuren gegenüber misstrauischen Akteurslandschaft zu bestehen

  • Motivationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Eigenverantwortung

  • anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit MS-Office, Online-Tools zum kollaborativen Arbeiten wie Zoom, Datenaustauschplattformen, Umfragetools etc. und Projektsteuerungssoftware

  • nach Möglichkeit Führerschein Klasse B

  • Erfahrung in der Arbeit in Verwaltungen, Verbänden oder Stiftungen ist von Vorteil

  • Erwartet werden ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, hohe Belastbarkeit, gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, selbständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie Freude an Verwaltungsaufgaben. Darüber hinaus erwarten wir ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie Einfühlungsvermögen und Sorgfalt im Umgang mit den Kooperationspartnern.

  • Zudem ist die Bereitschaft zu Reisen vorwiegend innerhalb Sachsens, aber auch zu bundesweiten Netzwerktreffen notwendig.

Wir bieten Ihnen

  • JobTicket

  • fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte, begleitende Fortbildungen

  • die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Die Stelle ist vorbehaltlich der Bewilligung vorerst befristet für 5 Jahre, voraussichtlich bis längstens 15.02.2031.

Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Stelle ist der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tarifrechtlichen Bewertung der Tätigkeiten bis Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Hinweise zur Bewerbung

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte im Word- bzw. PDF-Format in einer Datei mit nicht mehr als 4 MB bis zum 04.12.2025 unter Angabe der Kenn-Nr. 0625 per E-Mail an: bewerbung@lanu.sachsen.de.
In Ausnahmefällen ist auch eine Übersendung der Bewerbungsunterlagen per Briefpost an folgende Anschrift möglich:

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
FB 1 – Personalverwaltung –
Riesaer Straße 7

01129 Dresden

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind erwünscht. Menschen mit schweren Behinderungen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen entsprechenden Nachweis der Bewerbung beizufügen.

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 und 14 der EU-DatenschutzGrundverordnung (EU-DSGVO) sind auf der Internetseite des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (https://www.justiz.sachsen.de/content/datenschutz.htm) einsehbar.

Weiterführende Links


Kontakt


Das könnte Sie auch interessieren

Wanderausstellung Fledermaus

Die Wanderausstellung "Fledermaus komm ins Haus" zeigt auf insgesamt 12 Roll-Ups die Lebensweise... mehr

Spenden Sie jetzt! Zum Kontaktformular