Artenkenntnis Botanik - Schwerpunkt Pflanzen der Lebensräume Wiese und Feuchtgebiete Vertiefungsmodul im Kurs Artenkenntnispädagogik

Die Veranstaltung richtet sich an naturschutzinteressierte Menschen, die ihre Artenkenntnis in Bezug auf Pflanzen auf Wiesen und Feuchtgebieten vertiefen möchten. Krautige Pflanzen werden ebenso eine Rolle spielen wie Gräser. Es geht vor allem darum, die Lebensräume kennen zu lernen. Ziel ist es einen Überblick über die dort vorkommenden Arten zu erhalten und wichtige Bestimmungsmerkmale anwenden zu können. Außerdem sollen die Teilnehmenden Methoden erlernen, wie sie das Thema mit Gruppen erschließen, praktische Naturschutzmaßnahmen zum Schutz der Lebensräume durchführen und ihrerseits Artenkenntnis vermitteln können.
Teilnahmevoraussetzung
Die Veranstaltung ist Teil des Kurses "Artenkenntnispädagogik", andere Interessierte können ebenfalls teilnehmen. Vorwissen, welches über ein allgemeines biologisches Verständnis hinausgeht wird keines vorausgesetzt.
Hinweise
In der Teilnahmegebühr enthalten sind:
- Programm und Schulungsmaterialien
- vegetarische Vollverpflegung
- Pausencatering und Tagungsgetränke
- Übernachtung in Mehrbettzimmern in Hütten der Naturschutzstation Dachsenberg
Der Teilnahmebeitrag reduziert sich nicht, wenn die Übernachtung oder Verpflegung nicht in Anspruch genommen werden.
Partner
