Jahrestagung Netzwerk Natur Sachsen 2025 (K 04/25)

Die Jahrestagung des Netzwerks Natur Sachsen findet in diesem Jahr wieder in der Dreikönigskirche in Dresden statt. Die Veranstaltung steht unter einem naturschutzfachlichen Schwerpunkt und wird gleichzeitig das Treffen der Naturschutzstationen mit Landesschwerpunkt sein.
Mit Beiträgen des Umweltministeriums werden wir aktuelle Entwicklungen im Naturschutz aus Landessicht vorstellen. Dazu gehört auch das Modellprojekt "Naturschutzstationen mit Landesschwerpunkt", welches aufzeigt, wie praktische Naturschutzmaßnahmen so koordiniert und umgesetzt werden können, dass besonders schützenswerte Lebensräume und Arten erhalten werden.
Neben Fachvorträgen sind Thementische für und mit den Akteuren des Netzwerkes Natur Sachsen geplant. Hierbei soll es vor allem um praktische Fragen der Umsetzung von Naturschutzaktivitäten und die Einbindung dieser in die Umweltbildung gehen. Wie das gut gelingen kann, wird am Nachmittag beispielhaft vorgestellt. Gemeinsam mit den Regionalzentren des Netzwerkes Natur Sachsen werden ausgewählte Projekte präsentiert.
Parallel zum Nachmittagsprogramm findet das Treffen der Naturschutzstationen mit Landesschwerpunkt statt, welches ein Arbeitsaustausch ist.
Begleitend wollen wir wieder zu einer Materialienbörse aufrufen. Alle Teilnehmenden können Materialien, die sie in der Umweltbildung zur Vermittlung von Artenkenntnis verwenden, mitbringen und "teilen". Von der selbst entwickelten Bestimmungshilfe bis hin zum für gut befundenen Becherlupenbuch darf alles dabei sein.
Programmüberblick:
9:00 Aktuelles aus dem Umweltministerium zur Naturschutzarbeit in Sachsen
10:00 Was machen die Naturschutzstationen mit Landesschwerpunkt?
11:30 Mittagspause (Mittagessen auf Selbstzahlerbasis in der Dreikönigskirche oder Umgebung)
12:30 Thementische zum moderierten Austausch im Netzwerk Natur Sachsen
14:00 Naturschutz in der Umweltbildung – Praxisbeispiele
16:00 Ende der Veranstaltung
Teilnahmevoraussetzung
Eingeladen sind alle Partner des Netzwerkes Natur Sachsen, sowie interessierte Naturschutzakteure und Umweltbildende.
Das am Nachmittag stattfindende Treffen der Naturschutzstationen mit Landesschwerpunkt findet im geschlossenen Kreis statt und richtet sich an alle Naturschutzstationen und Naturschutzbehörden, die am Modellprojekt beteiligt sind.
Hinweise
Die Teilnahme ist kostenfrei. Tagungsgetränke können vor Ort auf Selbstzahlerbasis erworben werden.
Partner
