Jahrestreffen der Ehrenamtlichen im Naturschutzdienst in Sachsen in Neschwitz 2025

Dies ist eine geschlossene Veranstaltung. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie eine Einladung erhalten haben.
Exkursionen am Vormittag
1) Faunistische Wanderung ins Teichgebiet Entenschenke mit Dr. Winfried Nachtigall (Förderverein Vogelschutzwarte Neschwitz)
Treffpunkt: 10 Uhr Tourismusbüro Park Neschwitz
2) Kulturhistorische Wanderung durch den Schlosspark Neschwitz und das Heimatmuseum mit Gästeführer Herrn Lehmann (Gemeinde Neschwitz)
Treffpunkt: 10 Uhr vor dem Schloss Neschwitz
3) Pilzwanderung in den Schlosspark und die Umgebung mit dem Pilzsachverständigen Uwe Bartholomeus
Treffpunkt: 10 Uhr vor der Kirche Neschwitz
4) Exkursion zum Umweltbildungstzentrum auf dem Fischereihof Kleinholscha mit Madlena Mitschke, Naturschutzstation Neschwitz
Treffpunkt: 10 Uhr Fischereihof Kleinholscha, Adresse: Kleinholscha Nr. 7, Neschwitz
ab 13:00 Uhr
Möglichkeit zum Mittagessen (Selbstzahler) im Schlosspark Neschwitz
Nachmittagsprogramm
14:00 Uhr Auszeichnungsveranstaltung im Festsaal Schloss Neschwitz
- Begrüßung durch Stiftungsdirektor, Robert Clemen, Sächsische Landesstiftung Natur u. Umwelt
- Grußwort und Auszeichnung der ehrenamtlicher Naturschützer durch Georg-Ludwig von Breitenbuch, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft
15:00 Uhr Vortrag: Eine zweite Chance: Der Feldhamster in Sachsen
Ulrich Zöphel (LfULG) und Thomas Liebenstein (Zoo Leipzig) im Schloss
15:45 Uhr Kaffeepause
16:15 Uhr Vortrag A: Aktueller Stand zur Brutvogelkartierung in Sachsen,
Dr. Winfried Nachtigall,
Treffpunkt: im Schloss
16:15 Uhr Vortrag B: Vom Sendertier zur Wärmekammer, Fledermausuntersuchungen für den Artenschutz, Christiane Schmidt, Fledermausexpertin Niesky
Treffpunkt: in der Naturschutzstation
17:00 Uhr Vortrag A: 30 Jahre Amphibienschutz in der Oberlausitz, Mario Keitel, Naturschutzstation
Treffpunkt: Naturschutzstation im Schloss
17:00 Uhr Vortrag B: Kinderstuben auf dem Kies – Wie geht es der Flussseeschwalbe in Sachsen? Hendrik Trapp (LfULG)
Treffpunkt: in der Naturschutzstation
18:15 Uhr - 21: 00 Uhr Geselliges Zusammensein am Regionalbuffet
Teilnahmevoraussetzung
Dies ist eine geschlossene Veranstaltung. Teilnehmen können Sie, sofern Sie für diese Veranstaltung eingeladen wurden.
Hinweise
Anreise mit dem PKW aus Richtung Dresden:
- A4 in Richtung Görlitz, Ausfahrt Burkau (Nr. 88), dann B96 in Richtung Bautzen
- In Neuwiese links abbiegen auf die S94 in Richtung Neschwitz
- der Beschilderung bis Neschwitz folgen, das Schloss ist ausgeschildert
- Parkmöglichkeiten befinden sich direkt am Schlosspark, Schulweg 9
Anreise mit dem ÖPNV:
- Ab Dresden Hauptbahnhof oder Dresden-Neustadt mit dem Regionalzug (RB/RE) nach Bautzen
- Von Bautzen aus weiter mit der Buslinie 305 in Richtung Hoyerswerda bis Neschwitz, Schloss
- Von der Haltestelle aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Schloss.
Bitte denken Sie an wetterfeste und angemessene Kleidung. Die Verpflegung am Vormittag erfolgt wie immer aus dem Rucksack.