Lehrkräftefortbildungen BNE im Schuljahr 2025/26 (F 03/25 - SJ 2025/26)
Für das Schuljahr 2025/2026 werden durch die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt über den LaSuB-Fortbildungskatalog verschiedene Fortbildungen zum Thema BNE und Nachhaltigkeit angeboten:
Fortbildung für weiterführende Schulen:
Klimawandel in Sachsen - globale Ursachen, regionale Auswirkungen, Lehr- und Lernmaterialien
Der Klimawandel als komplexes Umweltthema ist in verschiedenen sächsischen Lehrplänen und Lernzielen verortet.
Im Rahmen dieser Fortbildung werden aktuelle Erkenntnisse zu den regionalen Auswirkungen des Klimawandels in Sachsen vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten zudem einen Einblick in das Regionale Klimainformationssystem ReKIS.
Fachlich und didaktisch aufbereitete Lehr- und Lernmaterialien sowie Experimente und Spiele für die weiterführenden Schulen werden vorgestellt.
Termin: 12.03.2026, 9:00 – 15:00
Veranstaltungsort: Schulbiologiezentrum Leipzig
Nummer Fortbildungskatalog: R07086
Link Fortbildungskatalog:
https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R07086
Lokale Klimadaten im Unterricht – Unterrichtsideen und Materialien im Regionalen Klimainformationssystem (ReKIS)
Mit dem Regionalen Klimainformationssystem ReKIS werden Daten und aufbereiteten Klimainformationen für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bereitgestellt. So können beispielsweise Klimadaten ab 1961 in einer Web-Karte für alle sächsischen Orte abgerufen werden – darunter Niederschlag, Lufttemperatur aber auch weitere Daten wie die Schneedeckenhöhe oder die Anzahl an Sommertagen. Im Kurs werden sowohl das Informationsportal als auch die neu entwickelten interaktiven Unterrichtsangebote zum Einsatz im Unterricht vorgestellt.
Termin: 21.04.2026, 14:00 – 15:30
Veranstaltungsort: digital per Zoom
Nummer Fortbildungskatalog: R07238
Link Fortbildungskatalog:
https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R07238
Fortbildung schulartübergreifend:
Nachhaltige Schulgeländegestaltung
Diese Fortbildung befindet sich noch in Planung.
Termin: Mai 2026
Veranstaltungsort: Freiberg
Nummer Fortbildungskatalog: ...
Link Fortbildungskatalog: ...
Bereits stattgefunden haben:
Nachhaltige Lebensstile: Wie unser Fußabdruck das Klima beeinflusst und unser Handabdruck Zukunft gestaltet
Nachhaltiger Konsum ist ein zentrales Thema im Alltag und in der Bildungsarbeit – doch oft auch ein verwirrendes. Eine Flut von Tipps und Materialien macht es schwer, den Überblick zu behalten: Was ist wirklich relevant? Welche Maßnahmen haben spürbare Wirkung? Und wie kann ich dieses Wissen verständlich und motivierend weitergeben? In der Fortbildung erhalten Sie Überblicks- und Orientierungswissen. Der Fokus liegt dabei auf den großen Hebeln nachhaltiger Konsumentscheidungen und blickt auch auf gesellschaftliche und politische Veränderungen statt nur auf kleinteilige individuelle Lösungen.
Termin: 29.10.2025, 9:00 – 15:00
Veranstaltungsort: Umweltzentrum Dresden
Teilnahmevoraussetzung
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich direkt über den Fortbildungskatalog zur Teilnahme an.
Hinweise
Die Fortbildungen werden in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus und dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz im Rahmen der Initiative Klimaschulen Sachsen durchgeführt.
Partner