Mitteleuropäische Pomologentage 2025 - Fachtagung und Sortenschau (F 07/25)

Die Mitteleuropäischen Pomologentage finden traditionell im September in Bad Muskau statt und werden durch die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, den Pomologen-Verein e.V. Landesgruppe Sachsen und die Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau mit Unterstützung durch das IBZ St. Marienthal und Partner aus Polen und Tschechien organisiert.

Im Mittelpunkt der Mitteleuropäischen Pomologentage 2025 steht der Erfahrungsaustausch zwischen deutschen, tschechischen und polnischen Fachpartnern und Obstinteressierten zum Wert und zur fachgerechten Pflege unserer Streuobstbestände als Element unserer Kulturlandschaft. Wie in jedem Jahr bietet die Veranstaltung auch viele Möglichkeiten, Erfahrungen zu neuen und alten Obstsorten auszutauschen, neue Analyseverfahren kennen zu lernen und gemeinsam Sorten zu bestimmen.

Am Freitag, den 26.09.2025 findet ein Bestimmungskurs zu Kernobst statt. Er ist integriert in den Zertifizierungskurs zur Obstbaumpflege. Es können einige weitere Personen teilnehmen. Die Anmeldung ist separat erforderlich.
Im Anschluss besteht ab 16 Uhr die Möglichkeit für einen Erfahrungsaustausch zu Obstsorten, der durch Dolmetscher begleitet wird.

Am Samstag, den 27.09.2025 findet unsere Fachtagung im Schloss des Fürst-Pückler-Parks Bad Muskau statt. Das Programm finden Sie im Flyer zur Veranstaltung.

Am Sonntag 28.09.2025 laden wir alle in die Orangerie im Fürst-Pückler-Park zu interessanten Aktionen rund um das Obst ein.

Zielstellung

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihr Wissen zu verschiedenen Obstsorten und zum Streuobst erweitern und vertiefen sowie in Erfahrungsaustausch mit deutschen, polnischen und tschechischen Pomologen treten wollen. 

Teilnahmevoraussetzung

Anmeldung ist für die Fachtagung am Samstag erforderlich. Es wird ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 50 € erhoben. Anmeldeschluss ist der 12.09.2025. Danach ist Anmeldung bei freien Plätzen noch möglich.

Übernachtungen sind eigenständig zu buchen und zu bezahlen. Tagungsgetränke, Mittagsimbiss und Vesper werden im Rahmen der Fachtagung zur Verfügung gestellt. 

Hinweise

Die Fachveranstaltung findet im Festsaal des Schlosses im Fürst-Pückler-Park Bad Muskau statt. Die Sortenschau und weitere Aktivitäten, wie im Programm beschrieben finden in der Orangerie des Parks statt.

Der Bestimmungskurs Kernobst kann separat gebucht werden.

Datum

26.09.2025 - 28.09.2025

Ort

Stiftung "Fürst-Pückler-Park Bad Muskau"

Orangerie
02953 Bad Muskau

Thema

Bios, Garten- und Landschaftsbau

Kontakt

Katrin Weiner

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

+49 (0) 351 81416 609
E-Mail schreiben

Programmflyer
Spenden Sie jetzt! Zum Kontaktformular