Online-Forum "Klimaschulen in der Praxis" 1. Forum: „Klimaschulteam – (Wie) Funktioniert das?“ (F 04/25)

Im Schuluniversum entspricht die Klimaschulinitiative (vielleicht) einer Milchstraße voll leuchtender Ideen, ungezählter Erfahrungen und harter Fakten. Tauschen wir uns aus!

Das Online-Forum "Klimaschulen in der Praxis" ist das neue Austauschformat für Klimaschulen ab dem Schuljahr 2025/26.
Ziel ist es, die Klimaschulteams zu stärken und bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch von Erfahrungen und Ideen untereinander.
Das Angebot richtet sich vor allem an alle Klimaschulteams. Darüber hinaus sind aber auch weitere Akteure der Klimaschulgemeinschaft sehr herzlich willkommen.

Jedes Online-Forum wird sich einem bestimmten Thema widmen und dazu ganz uneingeschränkt Raum für den Austausch geben. Themenvorschläge nehmen wir sehr gern entgegen.

 

1. Online-Forum „Klimaschulteam – (Wie) Funktioniert das?“

Klimaschulteams bilden das „Herz“ der Klimaschularbeit. Hier wird kreativ konzipiert, kooperiert, koordiniert und kommuniziert. Die Formate, die Akteure, die Organisation und Einbindung an den Schulen könnten vielfältiger nicht sein. Es gibt Erfolgsmodelle aber immer wieder auch Hürden und Stolpersteine. In jedem Falle gibt es viel zu tun für all die, die sich mit großem Engagement der Klimaschularbeit widmen.

Unser Ziel ist es, die Zusammenhalt, die Akzeptanz und Wirkung der Klimaschulteams und der Initiative an den Schulen zu stärken. Wir möchten Ihnen mit dem Online-Forum am 08.09.2025 die Möglichkeiten geben sich mit den anderen Klimaschulen zu Ihren Erfahrungen und zu Ihrer Arbeit im Klimaschulteam auszutauschen. Wir laden Sie deshalb ganz herzlich ein, Ihre Erfahrungen zu teilen, Impulse zu geben und Ideen für Ihre eigen Klimaschularbeit mitzunehmen.


weitere Online-Foren im SJ 2025/26:

Dienstag, 18.11.2025
Mittwoch, 25.03.2026
Donnerstag, 04.06.2026


Teilnahmevoraussetzung

Online-Anmeldung: Bitte melden Sie nach Möglichkeit bis zum 04.09.2025 online an.


Hinweise

Die Zugangsdaten (Link) werden kurz vor der Veranstaltung per E-Mail an Sie versandt.


Datum

08.09.2025

Ort

Online-Veranstaltung

Thema

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Klima

Kontakt

Barbara Heidrich

Sächsische Landesstiftung

0351 81416-604
E-Mail schreiben

Spenden Sie jetzt! Zum Kontaktformular