Spinnen: Faszination auf acht Beinen JuNa-Fortbildung zu Artenkenntnis und Vermittlungsmethodik (K 01/25_4)

A U S G E B U C H T
Rund 1000 Spinnenarten gibt es in Deutschland und alle leben räuberisch. Dafür bauen sie oft faszinierende Kunstwerke und entwickeln aufwendige Strategien um mit ihren Netzen auf Beutefang zu gehen. Doch welche sind es, die Netze bauen und welche Möglichkeiten gibt es noch. Welche Arten kann man einfach bestimmen und wie das Wissen über Spinnen in der Umweltbildung einsetzen. Spinnen begegnet man mit JuNa-Gruppen immer mal wieder. Sie eignen sich daher, genauer unter die Lupe genommen zu nehmen. Spinnenexperte Detlef Tolke gibt eine Einführung in die fadenscheinige Welt dieser Achtbeiner und stellt Bestimmungsmethoden und Ideen der Vermittlung von Spinnenwissen vor.
Teilnahmevoraussetzung
Die Veranstaltung richtet sich an Koordinierende sowie Akteurinnen und Akteure im Programm Junge Naturwächter. Bei freien Plätzen können auch andere Interessierte teilnehmen.
Hinweise
- VERANSTALTUNGSZEIT: 9:00 bis 15:30 Uhr
- ORT: NABU-Naturschutzstation Schloss Heynitz, Heynitzer Str. 8-10, 01683 Nossen, OT Heynitz
- ANREISE: Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist etwas kompliziert. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, gibt das bitte mit der Anmeldung an. Wir vereinbaren dann einen Shuttle oder eine Mitfahrgelegenheit.
- MITTAGESSEN: aus dem Rucksack