6. Fachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) 2025 "BNE und Kultur" (F 15/2025)

Update: Eine Teilnahme vor Ort ist leider nicht mehr möglich - melden Sie sich gern digital an.
Unter dem Titel „BNE und Kultur“ widmet sich der diesjährige Fachtag in der aktuellen Kulturhauptstadt Europas dem Verhältnis von kultureller Bildung, kulturellem Wandel und nachhaltiger Entwicklung. Im Kontext der globalen Nachhaltigkeitsziele wird der Kultur eine zentrale Rolle für gesellschaftliche Transformation zugeschrieben.
Der Fachtag findet hybrid statt – eine Teilnahme ist sowohl analog vor Ort als auch digital möglich.
Der Nachmittag steht im ganz im Zeichen des Austauschs: Sie sind eingeladen, im anschließenden offenen Format eines Barcamps mit eigenen Fragen, Themen oder Erfahrungen einzubringen. Gemeinsam entwickeln Sie Perspektiven weiter, gehen in den Austausch und die Vernetzung – digital oder analog.
Programm zum 6. Fachtag BNE
Ab 09:30 Uhr Anmeldung
10:00 Uhr Begrüßung und Videobotschaft des
Staatsministers für Kultus Conrad Clemens
10:20 Uhr Keynote, Prof. Dr. Dominik Schrage,
Professur für soziologische Theorien und Kultursoziologie
10:50 Uhr Austausch zur Keynote
11:00 Uhr Podiumsdiskussion
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Barcamp
alternativ (max. 20 Personen in Präsenz) thematischer
Stadtrundgang zu Orten der Kulturhauptstadt*
15:00 Uhr Kaffeepause
15:10 Uhr Tagesreflexion und Feedback
15:20 Uhr Verabschiedung und Ausblick
15:30 Uhr Ende der Veranstaltung
* Chemnitz 2025 - Industrie(geschichte) und Kultur(hauptstadt) Ein Stadtrundgang, der an wunderbar sanierten und nachgenutzten alten Industriestandorten vorbei führt aber auch einen Einblick darüber gibt, wie sich die Chemnitzer Innenstadt in Vorbreitung auf das Kulturhauptstadtjahr verändert hat.
Hinweise
Der 6. Fachtag BNE findet als Hybridveranstaltung statt. Es ist eine Anmeldung für die Teilnahme in Präsenz oder eine Anmeldung für die virtuelle Teilnahme über das digitale Videokonferenzsystem ZOOM möglich.
Teilnahme in Präsenz:
Tagungsgetränke sowie ein vegetarischer/veganer Mittagsimbiss stehen für Sie bereit. Die Anzahl der Präsenzplätze ist begrenzt.
Teilnahme virtuell:
Die Zugangsdaten (Link) zur digitalen Teilnahme an der Veranstaltung werden wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail an Sie versendet.