Das Stadtbild von Meißen wird besonders durch den Burgberg geprägt. Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) hat einen Teil des südlichen Burgbergs erworben, um dort wieder einen Terrassenweinberg anzulegen. Er bietet einen herrlichen Blick auf die Elbe und auf die Altstadt von Meißen. Durch das Projekt wird auch das Stadtbild Meißens aufgewertet und ein nachhaltiger Beitrag zur Erhaltung und Wiederherstellung des natürlichen und kulturellen Erbes der
Weinbaulandschaft des Elbtals geleistet.
Im Jahr 2012 konnte die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt den ökologischen Weinberg am Burgberg Meißen mit nahezu 400 Rebstöcken der für den ökologischen Weinbau besonders geeigneten Rebsorten Johanniter und Regent seiner Bestimmung übergeben. Er wird vor allem durch Schüler des Landesgymnasiums St. Afra unter fachkundiger Anleitung bewirtschaftet und steht nun für verschiedene Umweltbildungsprogramme im Bereich Biotop- und Artenschutz zur Verfügung. Der Weinberg am Burgberg Meißen zeigt beispielhaft, wie ökologische Bewirtschaftung, Naturschutz, Umweltbildung und der Erhalt wertvoller Elemente unserer Kulturlandschaft positiv zusammenwirken.
Dann werden Sie Weinpate. Mit der Übernahme einer Patenschaft für einen oder mehrere Weinstöcke können wir auch weiterhin die Pflege des Areals sichern. In dieser Pflege sind die Einzelpflege des Weinstocks sowie die Bodenaufbereitung, die Rebgassenmahd, aber auch die Instandhaltung der Wege und Ausbesserungen der Trockenmauern enthalten. Damit werden wertvolle Biotope sowie seltene Pflanzen- und Tierarten erhalten.
Eine Weinpatenschaft zu übernehmen ist einfacher als Sie denken.
Füllen Sie unten stehendes Formular aus und senden dieses an die LaNU. Parallel dazu überweisen Sie den Patenschaftsbetrag mit dem Betreff „Weinpatenschaft“ (s. Formular). Mit Eingang der Zahlung erhalten Sie Ihren Patenschaftsbrief und eine Spendenquittung.
Bei Rückfragen zur Weinpatenschaft können Sie uns auch unter 0351 81416-757 kontaktieren.
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung der Patenschaftsanfragen vom Zahlungseingang bis zur Ausstellung der Unterlagen einige Tage in Anspruch nehmen kann. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis!
Weinpate/ -in | Ort | Anzahl der Weinstöcke | Dauer der Patenschaft |
Helga Schiefer | Schlegel | 2 | 2015-2018 |
Christian Schiefer | Schlegel | 2 | 2015-2018 |
Ute Damaske | Meißen | 1 | 2015-2018 |
Vilija und Erich Fritz | Freiberg | 1 | 2015-2024 |
KREMTZ Maschinen + Anlagen Dipl.-Ing. Reinhart Kremtz | Meißen | 1 | 2015-2018 |
Juliane Kremtz Sächs. Weinkönigin 2010/11 a.D. | Meißen | 1 | 2015-2018 |
Hans-Peter Erbgen | Stauchitz | 1 | 2015-2018 |
Sören Richter | Dresden | 1 | 2015-2018 |
Kristina Spang geb.Dorn | Hünfelden | 1 | 2015-2018 |
Reyko Dorn | Dresden | 1 | 2015-2018 |
Frank Gnewuch | Dresden | 1 | 2015-2018 |
Kerstin Mühle | Radebeul | 1 | 2016-2018 |
Bernd und Kristina Noack | Dresden | 1 | 2016-2024 |
Lydia Löwe | Dresden | 1 | 2019-2021 |
Kerstin Mühle | Meißen | 1 | 2019-2021 |
Susann Kotte | Bad Soden | 1 | 2019-2021 |
Helga Schiefer | Schlegel | 4 | 2019-2021 |
Renate Springsklee | Karlsruhe | 2 | 2018-2021 |
Christel und Uwe Retsch | Leipzig | 1 | 2018-2021 |
Tilo Voigt | Gera | 1 | 2018-2021 |
Bernd und Kristina Noack | Dresden | 1 | 2016-2024 |
Frank Gnewuch | Dresden | ... | 2015-2018 |
... | ... | ... | ... |
... | ... | ... | ... |
... | ... | ... | ... |
... | ... | ... | ... |
... | ... | ... | ... |
... | ... | ... | ... |
... | ... | ... | ... |
... | ... | ... | ... |
... | ... | ... | ... |
... | ... | ... | ... |
... | ... | ... | ... |
Anonyme Patenschaften | ... | 38 | ... |
Andrea Gößl
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt +49 (0)351 - 81 41 67 75 E-Mail-Kontakt |