Werte und Bedürfnisse in der BNE Veranstaltung für das Netzwerk der potenziellen Servicestellen BNE (S-BNE) (BNE 04/22-02)
 
                        Die Veranstaltung wird unter Leitung von Fabian Kursawe (des mohio e. V. ) durchgeführt.
Tagesordnung
- 10:00 Uhr Kennenlernen und Einführung
- Selbstreflexion
- Bedürfnismodel von Max-Neef
- systemisches Konsensieren über Inhalte des Nachmittags
- 12:00 Uhr Mittagspause
- zu konsensierende Themen für den Nachmittag:
 Selbstreflexion-Werte: meine/unsere Organisation
 Selbstreflexion-Werte: Frames und Narrative in der Bildungsarbeit
 Glücksübung
 Werte für gelingende Beziehungen
 Denkweisen: Problemlösungsstrategien und dahinter liegende Werte
 Denkweisen: Krisen als Chance und Werte für Resilienz
 Denkweisen: Werte für Veränderungen
 Übertrag zur eigenen Arbeit
- 15:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Zielstellung
Nachhaltigkeit ist definiert über die Befriedigung von Bedürfnissen. Doch was sind Bedürfnisse überhaupt? Wie können Bedürfnisse von Wünschen oder Werten unterschieden werden? Und welche Strategien zum leben von Bedürfnissen passen zu BNE und Nachhaltigkeit? Da die gewählten Strategien fundamental von den vorhandenen Werten abhängig sind, wollen wir uns im Seminar u.a. folgenden Fragen widmen: Welche Werte habe ich bzw. meine Organisation? Welche Werte vermittle ich? Welche Werte sind wichtig für gelingende BNE bzw. eine zukunftsfähige Welt und sollten deshalb gestärkt werden?
Hinweise
Für einen veganen Mittagsimbiss ist gesorgt.
Partner
 
                            Verein für Bildungsarbeit und Medienkompetenzvermittlung
 
                            
