Ganz neue Sichten

- - - Eilmeldung: Und eben wurde im Nachgang zum Parkseminar noch die dreistielige Roteiche neu gepflanzt! - - -
Für maximal sieben Arbeitsgruppen wäre Platz gewesen vom 18. bis 20. Oktober 2024 im Park Wechselburg, die folgende Aufgaben hätten übernehmen können:
Die Ruine der Kapelle vom Bewuchs befreien;
neu vom Biber bedrohte Buchen an der Mulde-Aue mit Draht und “Anti-Biber-Anstrich” schützen;
zwei Sichtachsen frei stellen: vom Pavillon Richtung Mulde-Brücke und am südöstlichen Rand der großen Parkwiese;
den Randbereich der großen Wiese von verschiedentlichem Aufwuchs (Brennnessel, Brombeere und Spitzahorn) befreien;
die Lindenallee von Neuaustrieben “säubern” und
den Eichenhain mähen.
Statt der erwarteten 50 Teilnehmenden haben es nur täglich rund 25 Menschen geschafft, nach Wechselburg “raus” zu kommen und die Arbeiten in Angriff zu nehmen.
Die schafften dafür doppelt, denn nur der Eichenhain konnte am Ende nicht gemäht werden. Alle anderen Aufgaben dagegen sind z. T. übererfüllt worden. So konnten in der einen neuen Sichtachse gar Rhododendron-Triebe neu gepflanzt , die Wiesenbereiche um einige Solitärbäume mit einem Schlegelmäher zusätzlich zum Waldrand gemäht und einige Stufen in der Kapelle neu gesetzt werden.
Die LaNU dankt allen Teilnehmenden und hofft auf erneute rege Teilnahme im Jahr 2025 - dann vielleicht auch mit ein paar mehr Bürgerinnen und Bürgern aus der Gemeinde? Und sie dankt der Firma Bach GbR, die mit Maschinen- und Manpower als Sponsor mit dabei war.
Galerie
Das könnte Sie auch interessieren
Bürgerdialog in Wechselburg
Heute fand der 1. Bürgerdialog im Rahmen des Fördermittelprojekts “Wechselburg - eine historisch... mehr