4. Fachtag BNE zum Thema "BNE und Globale Perspektiven"

Der 4. Fachtag BNE findet in diesem Jahr im Neuen Rathaus in Leipzig statt. Passend zur Geschichte und Gegenwart Leipzigs als internationaler Messe- und Handelsplatz wird sich in diesem Jahr der Fachtag mit den globalen Perspektiven von BNE auseinandersetzen. Der Vormittag dient dem gemeinsamen Hören und Erleben, wie globale Partnerschaften gleichberechtigt funktionieren können. Der Fachtag wird den Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen, Lehrenden, Zivilgesellschaft und Einrichtungen der sechs Bildungsbereiche der Landesstrategie BNE ermöglichen. Gemeinsam wird den folgenden Fragestellungen nachgegangen: Wie kann Bildung im Sinne des SDG 4.7 zum partnerschaftlichen Arbeiten beitragen? Was kann der Einzelne bewirken? Und wie kann die globale Zusammenarbeit in verschiedenen Bildungsbereichen umgesetzt werden?
Am Nachmittag wird es die Möglichkeit geben, an einem von sechs praxisorientierten Workshops teilzunehmen und dort verschiedene Perspektiven kennenzulernen und einzunehmen.
Bitte melden Sie sich hier zum Fachtag BNE an.
Ablauf des Fachtages BNE:
09:30 Uhr - Anmeldung
10:00 Uhr - Begrüßung
10:25 Uhr - Thematischer Einstieg ins Thema
11:05 Uhr - Keynote "Partnerschaft auf Augenhöhe"
Frau Dr. Dorcas Otieno, UNESCO Chair on Higher Education Development for a Green Economy und Sustainability at Kenyatta University
12:00 Uhr - Mittagspause
12:45 Uhr - Workshops
A) Globales Lernen ganz nah, in Tschechien (Präsenz und in Englisch)
Frau Jitka Burianova, Herr Miroslav Novak, Tschechisches Ministerium für Umwelt
B) Globales Lernen in der eigenen Bildungsarbeit (digital)
Frau Sarah Böger, asa-FF e. V.
C) Chat der Welten (Präsenz und digital)
Herr Oscar Choque, Ayni - Verein für Ressourcengerechtigkeit e. V.; Herr Kurt Hinkefuß, Eine Welt e. V. Leipzig
D) Methoden für den Unterricht (digital)
Frau Constanze Görlich-Wolf, Sächsisches Landesamt Schule und Bildung
E) Wie wird Globales Lernen in der Hochschullehre praktisch umgesetzt? (Präsenz)
Frau Alexandria Krug, Frau Antje Goller; LehrNetzwerk BNE am Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen
F) Partnerschaft aus migrantischer Perspektive (Arbeitstitel) (Präsenz)
Frau Caroline Jonigkeit, Querbeet e. V. Leipzig
15:10 Uhr - Tagesreflexion und Feedback
15:20 Uhr - Verabschiedung und Ausblick
ab 15:30 Uhr Ende des Fachtages mit "konzertiertem" Kaffeetrinken
-
Katrin Schneider
Landeskoordinierungsstelle BNE
+49 (0)351 - 81 41 66 03
E-Mail schreiben
-
Juliane Pohlack
Landeskoordinierungsstelle BNE
+49 (0)351 - 81 41 66 02
E-Mail schreiben