Informationen zum FÖJ

Das FÖJ beginnt jeweils zum 1. September und endet am 31. August des darauf folgenden Jahres. In dieser Zeit bist du hauptsächlich in deiner Einsatzstelle tätig. Wichtig ist, dass du zwischen 16 und 26 Jahren alt bist, die Vollzeitschulpflicht (9 Jahre) erfüllt hast und natürlich Interesse mitbringst, dich in einem Freiwilligen Ökologischen Jahr engagieren zu wollen. Geschlecht, Nationalität oder die Art des Schulabschlusses spielen keine Rolle.
Was wir bieten:
350,- EUR Taschengeld im Monat
30 Tage Urlaub bei einem zwölfmonatigen Dienst
Beiträge für Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung in voller Höhe
Kindergeld wird auf Antrag weitergezahlt. Kindergeldfreibeträge bleiben erhalten.
Jede:r Freiwillige erhält am Ende der FÖJ-Zeit ein Abschlusszertifikat und ein Dienstzeugnis, wenn gewünscht.
Welche Vorteile bringt das FÖJ mit sich?
Der FÖJ - Ausweis ermöglicht zahlreiche Ermäßigungen (Theater, Museen, Kino, ÖPNV).
Viele Ausbildungsstätten erkennen das FÖJ als Praktikum oder Vorpraktikum an, damit können sich die Chancen auf deinen „Wunsch“-Ausbildungsplatz erhöhen, da du praktische Erfahrungen und Schlüsselqualifikationen mitbringen kannst.
An deutschen Hochschulen kann das FÖJ als Wartezeit angerechnet werden.
Eine Studienplatzzulassung bleibt für die Zeit des FÖJ erhalten.
Bewerbungsverfahren:
Folgende Bewerbungsunterlagen sind bei uns einzureichen:
ausgefüllter Bewerbungsbogen (online)
lückenloser tabellarischer Lebenslauf
Kopie des letzten Schulzeugnisses
Praktikumsnachweise in Kopie
Deine Bewerbung für das FÖJ kann jederzeit eingereicht werden. Bitte nutze ausschließlich unser Online-Bewerbungformular.