Umweltmobil Planaria

Mobile Umweltbildung
Ein Blick auf das Umweltmobil Planaria

Planaria - das strudelwurmige Umweltmobil

Planaria – den Namen haben wir uns bei den im Süßwasser lebenden Strudelwürmern abgeschaut. Diese Strudelwürmer sind nicht nur sehr schön und haben ein erstaunliches Regenerationsvermögen, sondern sie sind auch wichtige Indikatoren für die Qualität unserer Fließgewässer.

Wenn das Umweltmobil Planaria kommt, werden Lebensräume untersucht und bestaunt, experimentell und spielerisch elementare naturwissenschaftliche Zusammenhänge erläutert und Probleme und Möglichkeiten im Natur- und Umweltschutz aufgezeigt. Das Interesse an der Natur wird geweckt und umweltbewusstes Handeln gefördert.

Die Umweltmobile Planaria arbeiten mit Kindern sowie Schülerinnen und Schülern vor Ort. Je nach Thema wird der Einsatz entweder in den Räumen der Schule oder aber direkt in der Natur durchgeführt. Die Themen nehmen einen engen Bezug auf den Lehrplan bzw. den sächsischen Bildungsplan.

Planaria - ein Angebot für ...

Unsere Ziele und Methoden: Erleben – Erforschen – Entdecken!

  • Teilnehmende zum Staunen bringen, ökologische Sachverhalte erleben, erforschen, beobachten, verstehen und selbst erarbeiten

  • Artenkenntnisse zu Flora und Fauna vermitteln und zur Bestimmung motivieren

  • Heranführen an Bedeutung und Gefährdung unterschiedlicher Lebensräume

  • Sensibilisierung für drängende Probleme im Umwelt- und Naturschutz

  • Achtung vor dem Leben und dem sensiblen Gefüge der Natur, Kennenlernen von Kreisläufen und Zusammenhängen und den Auswirkungen unseres Handelns

  • Möglichkeiten für das eigene Handeln für den Umwelt- und Naturschutz aufzeigen

  • Im Vordergrund steht das experimentelle Arbeiten in der freien Natur. Soweit als möglich wollen wir mit den Schülerinnen und Schülern die Lebensräume und ihre pflanzlichen und tierischen Bewohner kennen lernen und die Zusammenhänge in den Ökosystemen verstehen. Darüber hinaus experimentieren und diskutieren wir mit den Teilnehmenden über bestimmte Themen im Klassenraum. Die Umweltmobile verknüpfen Entdecken und Erforschen mit Fragen und Wissen rund um die behandelten Themen im Freiland und im Klassenzimmer. Dazu steht Ihnen ein großer Fundus an Umweltbildungsmaterialien, Binokularen, altersgerechter Literatur, anschaulichen Darstellungen und viel Erfahrung zur Verfügung.

Die Themen der Planaria

Die Besuche der Umweltmobile Planaria richten sich nach dem sächsischen Lehrplan. So kann ein Einsatz den Lehrkräften den Einstieg in ein Thema erleichtern, spannende Ergänzungen liefern und neue Aspekte mit einbringen.

Zu einigen unserer Themen bieten wir auch Fortbildungen für Erziehende und Lehrende an oder unterstützen Sie bei der Umsetzung eigener Veranstaltungen zu unseren Themen.

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen Freilandeinsätzen (i.d.R. März bis November) und Klassen­raum-Einsätzen (insbesondere in den Wintermonaten). Genauere Angaben finden Sie in unseren Angebotsflyern bei den Downloads.

Themen der Freilandeinsätze*:

  • Boden - Welche Rolle spielt der Boden in unseren Ökosystemen? Wir untersuchen altersentsprechend die abiotischen und biotischen Faktoren des Bodens, bestimmen Tiere und Pflanzen und erfahren einiges über den Nährstoffkreislauf.

  • Wiese – Was ist eine Wiese und was ist der Unterschied zwischen einer Fett- und Magerwiese? Gemeinsam untersuchen wir das Mikroklima der Wiese, suchen Pflanzen und Tiere in den einzelnen Stockwerken, bestimmen diese und erleben dabei die Wiese mit all unseren Sinnen.

  • Hecke – Ökologisch bedeutsame Hecken sind eher selten in unserer Kulturlandschaft. Gemeinsam wollen wir diese genauer auf deren abiotische und biotische Faktoren untersuchen und deren enorme Bedeutung für Natur und Umwelt verstehen.

  • Wald – Nachhaltig bewirtschaftete Wälder gewinnen immer mehr an Bedeutung. Gemeinsam schauen wir uns an, welche Artenvielfalt diese Wälder aufweisen, wie wichtig ein gesunder Waldboden ist und welche Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen der Wald erfüllt.

  • Fließgewässer – Anhand biologischer, chemischer und struktureller Parameter lässt sich der ökologische Zustand von Fließgewässern ermitteln. Gemeinsam suchen wir Wasserkleinstlebewesen, bestimmen diese und führen verschiedene physikalische und chemische Untersuchungen zur Gewässerökologie durch.

  • Standgewässer – Die Trophiestufe zeigt uns den Zustand von Standgewässern an. Gemeinsam untersuchen wir die Tier- und Pflanzenwelt eines Standgewässers sowie die Nährstoffverhältnisse im Wasser und Sediment.

Themen im Klassenraum**:

  • Papier - Wie viel Papier brauchen wir und wo kommt es her? Was sind Papiersiegel? Alle Fragen und Antworten rund um das Thema Papier werden beantwortet und gemeinsam schöpfen wir selbst Papier aus Altpapier.

  • Lärm – Lärm ist überall. Gemeinsam möchten wir für das Thema Lärm sensibilisieren und diesen „sichtbar“ machen. Wir messen dazu den Schall mithilfe von Schallpegelmessgeräten, lernen die Auswirkungen von Lärm auf unsere Gesundheit kennen und finden heraus, wie man sich vor Lärm schützen kann.

  • Die 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) - Welche Ziele hat sich die Welt für eine nachhaltige Entwicklung gesetzt? Gemeinsam lernen wir diese Ziele kennen und erfahren, was jede Person dazu beitragen kann, dass diese auch eingehalten werden.

Interesse?

Dann melden Sie sich bitte über unser Anfrageformular oder nehmen über die unten stehenden Kontaktdaten Kontakt auf.

* Die Auswahl der Standorte (i.d.R. außerhalb des Schulgeländes) erfolgt durch die Lehrerkräfte. Für das Einholen der nötigen Genehmigungen zum Standort ist die Schule zuständig.
** Wir kommen direkt in Ihre Einrichtung. Bitte halten Sie ein gut erreichbares Klassenzimmer bereit.

Kontakt


Das könnte Sie auch interessieren

KinderUmweltBus (KUBus)

Die Natur bestaunen - mit Experimenten begreifen - die Umwelt beschützen! Der KinderUmweltBus (K... mehr

Spenden Sie jetzt! Zum Kontaktformular