Faszination Wald

Pressemitteilungen

 Die Ausstellung der ehemaligen jagd- und forstkundlichen Lehrschau im Grillenburger Schloss hat seit Ende Juni 2004 seine Türen wieder geöffnet. Der neue Betreiber ist die Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt. Nach einer kurzen Pause sind jetzt die Räume des Schlosses, in denen man sich zur Waldbewirtschaftung und zum Jagdwesen informieren kann, der Öffentlichkeit wieder zugänglich.
Neben dem „Cotta-Zimmer“ mit den Originalmöbeln des Gründers der Forstakademie Tharandt und dem historischen „Jagdsaal“ mit etwa 60 Tierpräparaten ist auch eine umfangreiche Waffensammlung zu sehen. Bis Ende September wird von der AmazonasWald-Kanada-Initiative e. V. eine Sonder-ausstellung präsentiert, die die „Lebenswelt Regenwald“ vorstellt. In Fotos, Texten, Artfakten und einer Videoinstallation entsteht ein Abbild dieser faszinierenden Landschaft mit all ihren Facetten. Den Besucher erwarten Fotos von gigantischen Wasserfällen, giftigen Fröschen und würgenden Bäumen, aber auch Utensilien aus dem Alltag und Brauchtum der Indianer.

Das Museum des Waldes hat Dienstag bis Sonntag von 10 – 17 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 2,00 €, für Kinder, Studenten, Azubis und Gruppen ab 10 Leuten 1,50 € und für Kindergruppen und Schulklassen 1,00 €.

Ende Mai hat die Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt ihr neues Domizil im Schloss Grillenburg aufgeschlagen. Der vorige Träger, die Technische Universität Dresden, hatte das Objekt aus finanziellen Gründen Anfang diesen Jahres abgegeben. Die Akademie ist sachsenweit für die Planung und Koordinierung der außerschulischen Umweltbildung verantwortlich und betreut Projekte wie zum Beispiel das Bildungszentrum Tharandter Wald.
In diesem Projekt sollen Bildungsangebote der Region Weißeritzkreis/Sächsische Schweiz mit dem Thema Wald und Forst unter einem grünen Dach gebündelt werden. Ein gemeinsamer Angebotskatalog der Projektpartner ist gerade in Arbeit, genauso wie das Konzept für das Bildungszentrum Tharandter Wald. Längerfristig wird für die Ausstellung im Rahmen des Projektes „Bildungszentrum Tharandter Wald“ ein neues Konzept erarbeitet, in dem der Lebensraum Wald von der lokalen bis zur globalen Ebene betrachtet wird.


Weitere Infos unter:
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt – Akademie
Schloss Grillenburg, Hauptstraße 7, 01737 Grillenburg
Tel.: 035202/588-0, Fax:  035202/588-44
Poststelle.adl@lanu.smul.sachsen.de  www.lanu.de
Ansprechpartner: Dr. Hans-Joachim Gericke, Leiter der Akademie
Jana Leinert, Projektmitarbeiterin „Bildungszentrum Tharandter Wald“

Fotos im Internet: Fotos aus der Regenwald-Ausstellung (AmazonasWald-Kanada-initiative e.V.) können Sie zur Verfügung gestellt bekommen.

 

Spenden Sie jetzt! Zum Kontaktformular