Zum Mitmachen: Äpfel ernten und die Artenvielfalt einer Streuobstwiese entdecken

Am Samstag, den 27. September 2025
veranstaltet die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) einen RegioCrowd-Aktionstag. Dieser findet in Köhra (Landkreis Leipzig) inmitten von reifen Äpfeln auf der örtlichen Streuobstwiese der Stiftung statt.
Treffpunkt:
13 Uhr an der Kirche in Köhra - von dort erfolgt eine kurze Wanderung zur Streuobstwiese in Richtung Ortsausgang.
Beendet wird die Aktion mit einem Erntedankgottesdienst um 17 Uhr.
Jeder ist willkommen!
Unter dem Motto MITernten – MITkosten – MITlernen können die Teilnehmenden der Veranstaltung Obst ernten, dieses verkosten und Wissenswertes zu den Besonderheiten einer Streuobstwiese erfahren. Das Obst wird in einer nahen Mosterei zu Saft verarbeitet.
An der Kirche in Köhra empfängt die LaNU mit einem Infostand die Besucheinnen und Besucher. Am Stand sind Informations- und Umweltbildungsmaterialien erhältlich. Außerdem kann bei Kaffee und Kuchen mit Hilfe einer kleinen Handpresse Apfelsaft selbst hergestellt werden.
Nicht vergessen: festes Schuhwerk, Gartenhandschuhe und ein Trinkbecher
Hinweise
Wer mit dem Auto anreist, bitte ausschließlich in der Ortslage Köhra und nicht an der Streuobstwiese parken. Drei Parkplätze stellt die Praxis Dr. Beilicke (Ortseingang aus Süden kommend) zur Verfügung; an der Kirche stehen fünf Parkplätze zur Verfügung.
Die Anreise zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem ÖPNV wird empfohlen (Rad- und Fußweg vorhanden).
Bei strömendem Regen fällt die Veranstaltung aus!
Hintergrund
Die Streuobstwiese als Landschaftselement ist heute in der sächsischen Kulturlandschaft akut bedroht. Nach Aufgabe der kleinbäuerlichen Nutzung wurden immer mehr Streuobstbaumbestände gerodet oder die Flächen verwildern. Im Freistaat Sachsen sind Streuobstwiesen deshalb im Sächsischen Naturschutzgesetz unter besonderen Schutz gestellt.
Förderprogramme für deren Erhalt und Neuanlage werden vom Freistaat zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus gewinnt Streuobst gerade als Rohstoff für qualitativ hochwertige, veredelte Produkte auch an wirtschaftlichem Interesse.
Weitere Infos: www.streuobst-in-sachsen.de
Weitere Informationen zur Plattform Regiocrowd: www.regiocrowd.com. Möchten Sie mehr über unsere Stiftung erfahren, dann schauen Sie bitte auf unsere Homepage www.lanu.de.
Kontakt Presse
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Tomas Brückmann
Tomas.Brueckmann@lanu.sachsen.de
Tel. 0351/814 16 757
Galerie
Das könnte Sie auch interessieren
Streuobstwiesen – Perlen unserer sächsischen Kulturlandschaft
15.04.2025 Weißes Blütenmeer verzaubert jetzt unsere Landschaft - Obstblüte in Sachsen hat begonnen mehr