Libellen: räuberische Flugakrobaten von anmutiger Schönheit JuNa-Fortbildung zu Artenkenntnis und Vermittlungsmethoden

AUSGEBUCHT: Anmeldung für Warteliste möglich
Weltweit existieren rund 5.000 Libellenarten, von denen ca. 80 in Mitteleuropa leben. Vor allem die Großlibellen sind für ihre faszinierenden Flugkünste bekannt. Auch ihre Ausdauer ist beeindruckend: seit der Dinosaurierzeit vor rund 150 Millionen Jahren sind Bau und Aussehen von Libellen sehr ähnlich geblieben. Viele weitere Besonderheiten machen Libellen zu äußerst interessanten Insekten, zu denen es sich gut mit jungen Menschen arbeiten lässt.
Auf der Exkursionsveranstaltung für Einsteiger wird Mario Trampenau vom Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft sein Expertenwissen über Libellen teilen. Er gibt erste Einblicke in Lebensweise und Lebensräume der Flugakrobaten, eine Einführung in die Artbestimmung sowie Beobachtungstipps, um mit jungen Menschen Libellen in der freien Natur betrachten zu können.
Teilnahmevoraussetzung
Die Veranstaltung richtet sich an Koordinierende sowie Akteurinnen und Akteure im Programm Junge Naturwächter. Bei freien Plätzen können auch andere Interessierte teilnehmen.
Hinweise
- VERANSTALTUNGSZEIT: 9:30 bis 16:00 Uhr
- ORT: Hause der Tausend Teiche, Warthaer Dorfstr. 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
- ANREISE: Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist etwas kompliziert. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, gibt das bitte mit der Anmeldung an. Wir vereinbaren dann einen Shuttle oder eine Mitfahrgelegenheit.
- MITTAGESSEN: aus dem Rucksack