Nature Connect 2025 (JuNa-Camp) Das sachsenweite Treffen von naturschutzbegeisterten jungen Menschen (K 02/25)

Anmeldungen sind noch möglich!

Du interessierst dich für praktischen Naturschutz und willst mit anpacken? Du kennst dich schon mit Pflanzen und Tieren aus oder möchtest lernen, wie sie bestimmt werden? Du willst andere junge Menschen mit diesem Interesse kennenlernen? Dann ist NatureConnect etwas für dich. 

Gemeinsam mit anderen jungen Menschen kannst du zwei Tage lang ein spannendes Programm erleben. ExpertInnen, ArtenkennerInnen und erfahrene NaturschützerInnen teilen dabei ihr Wissen, berichten von ihren Erfahrungen und werden mit dir gemeinsam für Natur aktiv. 

Diese spannenden Workshops werden angeboten:

  • biologisches Zeichnen: Lerne Pflanzen und Tiere genau zu beobachten und sie aufs Papier zu bringen
  • Exkursion Nationalparkregion Sächsische Schweiz: Erfahre die Besonderheiten der Landschaft und lerne, was einen Nationalpark von anderen Naturschutzgebieten unterscheidet
  • Lebensraum Boden: Erkunde mit dem "Umweltmobil Planaria" die verborgene Welt unter unseren Füßen mit Augen, Nase und Händen, Experimenten und kreativen Elemente. Denn dort gibt es mehr Leben als du denkst.
  • Großes Mausohr & Co: Entdecke Fledermäuse und ihre Lebenswelt

Teilnahmevoraussetzung

Für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahre aus Sachsen mit besonderem Interesse an Naturschutz und Artenkenntnis. 

Hinweise

Programm:

Samstag, 23.08.2025

  • Ab 10:00 Ankommen
  • 11:00 Begrüßung und gemeinsames Kennenlernen
  • 12:30 Mittagessen
  • 13:30 Vorstellung der Workshops und Kennenlernen des Geländes
  • 14:30 Workshop-Runde 1
  • 18:30 Abendessen
  • 19:30 Abendprogramm

Sonntag, 24.08.2025

  • 8:00 Frühstück
  • 9:00 Warm-Up
  • 9:30 Workshop-Runde 2
  • 12:30 Mittagessen
  • 14:00 Ausklang und Abschluss
  • 15:00 Verabschiedung und Rückreise


Teilnahmeentgelt:

35,00 € inkl. Programm, Übernachtung in Mehrbettzimmern und Vollverpflegung

30,00 € ermäßigt für Teilnehmende am Programm Junge Naturwächter Sachsen


Organisatorisches:

Die Betreuung während der Veranstaltung erfolgt durch die Mitarbeitenden der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt. 

Eine Abholung vom Bahnhof Pirna ist möglich und kann mit Anmeldung kostenfrei gebucht werden. 

Teilnehmende erhalten ein Abschlusszertifikat.

Spenden Sie jetzt! Zum Kontaktformular