Verschiedene Projekte und Aktionen dienen dem Schutz der typischen Flora und Fauna Sachsens und tragen zum Erhalt der einmaligen Kulturlandschaft des Freistaates bei.
Projekt „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“
Die Haselmaus zählt zu den gefährdeten Tierarten. Mit unserer Nussjagd wollten wir aufklären, wo sie sich versteckt hält.
Mit der Aktion sollten möglichst breite Bevölkerungsschichten für das Thema Fledermaus- und Quartierschutz sensibilisiert werden.
Mit der Aktion "Wo tanzt das Glühwürmchen?" sollte das Vorkommen dieser Käferart in Sachsen erstmalig landesweit erfasst werden.
Das Jahr 2010 war das Jahr der Biodiversität. Aus diesem Anlass starteten der NSchF und der Arbeitskreis Entomologie...
Einige kennen ihn nur aus dem Käfig, andere haben ihn schon in freier Natur beobachtet: Cricetus cricetus, bekannter unter dem Namen Feldhamster...
Flussmuscheln stehen im Fokus des aktuellen Projektes "ArKoNaVera".
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt erwirbt naturschutzrelevante Flächen zum Schutz, zur Erhaltung und Pflege von Natur und Landschaft. Eine Übersicht zu den einzelnen Flächen finden Sie auf der Übersichtskarte.
Tatjana Röther
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt +49 (0)351 - 81 41 67 75 E-Mail-Kontakt |
Vorstellung der Abteilung Naturschutzfonds der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt