Hier finden sie unsere abgeschlossenen Projekte und Aktionen:
An dem Aktionstag am Elbufer in Dresden nahmen am 29.09. rund 230 Schüler aus den Klassenstufen 7 und 8 teil.
Im Rahmen des Projektes „Der Grüne Faden“ standen der einheimische Wald und der Regenwald im Mittelpunkt.
Sie hat das Ziel der Zusammenführung von Umweltbildung und beruflicher Bildung mit biotechnologischen Inhalten.
Berufsbegleitende Qualifizierung im Bereich des Präventiven Hochwasserschutzes für Sachsen
Projekte zur Energieeinsparung und zur Nutzung erneuerbarer Energieträger an sächsischen Sportgebäuden
Die hochstämmigen Obstbäume sind artenreiches Biotop mit sowohl landschaftspflegerischer als auch naturschutzfachlicher Bedeutung.
Koordinierung der Aktivitäten der Umweltbildungs-einrichtungen im Dreiländereck.
Qualitätskriterien und -entwicklung der Umweltbildung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Entwicklung eines zeitgemäßen Bildungsangebotes in der forstlichen Umweltbildung.
Neue Ansätze in der Umweltbildung für Kinder zum Thema nachhaltige Wassernutzung
Der Lehrgang behandelt Kräuter sowohl aus Sicht der traditionellen Kräuterkunde als auch der Ethnobotanik.
Von 2006 bis 2016 wurde der Schülerweinberg von Schülern des Landesgymnasiums St. Afra gepflegt.
Akademie
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt +49 (0)351 - 814 16 666 E-Mail-Kontakt |