Im Zentrum des Workshops steht, was aus Sicht der MultiplikatorInnen z.B. methodisch-didaktisch zu berücksichtigen ist, wenn digitale Medien und Methoden zur Vermittlung von Umweltbildungsinhalten angewendet werden. Die Inhalte helfen MultiplikatorInnen, ihre Präsenzveranstaltungen je nach Bedarf konzeptionell weiterzuentwickeln. Darüber hinaus werden sie auch für rechtliche Rahmenbedingungen sensibilisiert.
Die Fortbildung ist als Workshop angelegt. Die MultiplikatorInnen erschließen sich gemeinsam mit den ReferentInnen in ko-konstruktiven Lernsituationen die verschiedenen Inhalte.
Termine: 4. April 2022 (9 bis 15:30 Uhr)
Ort: Haus der Kirche, Dresden
ReferentInnen: Dr. Korinna Thiem und Dr. Christiana Weber (Uni im Grünen e.V.)
Teilnehmerzahl: maximal 15
Foto: Johannes Christoph
Birte Schumann
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, E-Mail-Kontakt |
Katrin Weiner
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, Akademie E-Mail-Kontakt |