Umsetzung der Landesstrategie BNE

Im Januar 2019 wurde die Sächsische Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) von der Sächsischen Staatsregierung verabschiedet.
Sie soll im Zuge des Umsetzungsprozesses regelmäßig überprüft und an die Anforderungen der Praxis angepasst werden.
Die konkret für die Jahre 2019/20 benannten Maßnahmen befinden sich derzeit im Umsetzungsprozess.
Am 27.08.2019 fand die konstituierende Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft BNE (LAG BNE) im Sächsischen Staatsministerium für Kultus statt. In der konstituierenden Sitzung wurden Ideen für Beratungsgruppen gesammelt, welche Empfehlungen zur Umsetzung und Fortentwicklung der Sächsischen Landesstrategie BNE erstellen sollen. An den Gruppen können sich alle interessierten Personen beteiligen. Sie sollen die Teilhabe vieler Verbände, Vereine und Initiativen ermöglichen. Es wurden Beratungsgruppen zu den Themen: Qualitätssicherung, Strategie zur Weiterentwicklung der BNE in Sachsen, BNE in Regionen und Kommunen und Fortbildungen für Multiplikatoren gebildet. Alle vier Gruppen haben inzwischen ihre Arbeit aufgenommen.
Wenn Sie sich näher über die vier gebildeten Beratungsgruppen oder die Landesstrategie BNE und deren Umsetzung informieren möchten, besuchen Sie bitte unsere Webseite. Dort finden Sie ebenfalls eine Zusammenstellung von interessanten Downloads sowie Hinweise auf aktuelle Termine.
Downloads
- Eckwertpapier BNE (nicht barrierefrei)
- Prospekt BNE (nicht barrierefrei)
- Konzept - Zusammenarbeit der BNE Akteure (nicht barrierefrei)
- Analyse von BNE-Netzwerken in Sachsen (nicht barrierefrei)
- Implementierung von BNE in kommunalen Bildungseinrichtungen (nicht barrierefrei)
- Praxisbeispiele BNE (nicht barrierefrei)
- Sensibilisierungs- und Kommunikationsmaßnahmen BNE (nicht barrierefrei)