Einsatzstellenübersicht BFD der LaNU
Hier finden Sie alle BFD-Einsatzstellen der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) in alphabetischer Reihenfolge mit Informationen über die jeweilige Einsatzstelle und Kontaktinformationen.
Region
ChemnitzAnschrift
Leipziger Str. 14709114 Chemnitz
Webseite
Kontakt
Dr. Sten Gillner
+ 49 (0)371 4 88 67 65
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Der Botanische Garten Chemnitz beinhaltet eine Vielzahl an dargestellten Landschaften mit typischen Pflanzen und Tieren im Freiland und in Gewächshäusern. Neben Tagesgästen empfängt der Botanische Garten regelmäßig Kinder und Jugendliche in AGs oder Schulklassen zu unterschiedlichen Angeboten, um über Themen der Pflanzen- und Tierwelt und Umwelt aufzuklären.
Aufgaben:
- Unterstützung bei der Pflege und Erhaltung der Außenanlagen und Gewächshäuser
- Mithilfe bei der Tierpflege
- Unterstützung bei Ausrichtung und Durchführung von Ausstellungen und Veranstaltungen
Region
LeipzigAnschrift
Hauptmannstr. 904109 Leipzig
Webseite
Kontakt
Robert Windisch
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
- Unterstützung bei der Aussaat, Anzucht und Pflege von Pflanzen und Bäumen im Garten
- Aufbau und Pflege von Anbauflächen im Garten
- Hilfe bei der Instandhaltung der Geräte, Gebäude, etc.
- Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins
- Mithilfe bei der Betreuung der Besucher des Gartens
Region
DresdenAnschrift
Hainstraße 501097 Dresden
Webseite
Kontakt
Anne Weiner
BFD
+49 (0)351 - 814 16 606
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
- Unterstützung bei der Konzeptentwicklung und der Umsetzung zur Beteiligung des Vereins am Projekt „Zukunftsstadt Dresden“
- Unterstützung bei der Bildung und Koordinierung von Netzwerken
- Kommunikation mit Partnern
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zur „Bildung für Nachhaltigkeit“
Region
Landkreis BautzenAnschrift
Spreewitzer Str. 502979 Neustadt/Spree
Webseite
Kontakt
Frederike Böttcher
+49 (0)35727 - 57 93 41
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Der Verein „Eine Spinnerei – vom nachhaltigen Leben e.V.“ nimmt sich in der Lausitz Raum für Natur, Kultur und Gemeinschaft. Auf dem Gelände der alten Holzwollspinnerei in Neustadt/Spree wird ein offenes Umweltbildungs- und Begegnungszentrum aufgebaut, das mit alternativen Baumethoden, Workshops und Gemeinschaftsangeboten ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Leben erfahrbar macht. Der Verein engagiert sich zudem politisch für Umweltgerechtigkeit und den Erhalt regionaler Lebensräume – und lädt Menschen aller Generationen dazu ein, aktiv mitzugestalten.
Aufgaben:
- Mithilfe bei Jugendferienlagern u. a. Kinder- und Jugendveranstaltungen
- Pflege der Internetpräsenz
- Unterstützung bei Veranstaltungen des Vereins
- politische Umweltschutzarbeit
- Besuchergruppenleitung
- Unterstützung in der Strukturwandelarbeit
Region
Landkreis BautzenAnschrift
Straße des Friedens 2102943 Weißwasser
Webseite
Kontakt
Frederike Böttcher (FAS Weißwasser)
+49 (0)3576 - 54 45 93 6
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Die Freie Alternativschule Weißwasser bietet Kindern einen lebendigen Ort des selbstbestimmten Lernens, in dem Neugier, Kreativität und Eigenverantwortung im Mittelpunkt stehen. In altersgemischten Lerngruppen entdecken die Schüler:innen die Welt praxisnah, naturnah und fächerübergreifend. Die Schule legt großen Wert auf demokratisches Miteinander, soziales Engagement und eine enge Verbindung zur lokalen Gemeinschaft – so wird Lernen zu einem spannenden, ganzheitlichen Erlebnis.
Aufgaben:
- Unterstützung in der Betreuung & pädagogischen Begleitung der Kinder vor Ort und bei Exkursionen und Ausflügen
- Entwicklung & Anleitung pädagogischer Angebote
- Erstellung von pädagogischen Materialien
- Pflege des Schulgartens
Region
Landkreis BautzenAnschrift
Hauptstraße 1902733 Cunewalde
Webseite
Kontakt
Frau Wagner
+49 (0)35877 - 23 02 8
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Unterstützung bei
- Pflegemaßnahmen in Schutzgebieten
- Pflanzungen
- Rekultivierung von Abfalldeponien
- Forstpflege
- Wegebau
- Herstellung von Uferbefestigungen
- Pflege öffentlicher Plätze
Region
Landkreis BautzenAnschrift
Hauptstraße 4301877 Demitz-Thumitz
Webseite
Kontakt
Frau Pörschke
+49 (0)3594 - 77 59 26
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Unterstützung bei:
- der Grünanlagenpflege
- Winterdienst
- Baumschnitt
- einfache Bauarbeiten
Region
Landkreis MittelsachsenAnschrift
Auerswalder Hauptstraße 209244 Lichtenau
Webseite
Kontakt
Carola Fuchs
+49 (0)37208 - 80 06 3
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Unterstützende Aufgaben in der Grundschule Auerswalde/Hort:
- Begleitung auf Schulwegen
- Pflege der Außenanlagen
- Herstellung von Dekoration für das Schulhaus
- Unterstützung der Ferienangebote
Region
ErzgebirgskreisAnschrift
Mühle 109488 Thermalbad Wiesenbad
Webseite
Kontakt
Frau Kölpin
+49 (0)3733 - 56 04 15
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Unterstützung bei
- der Grünanlagenpflege
- Winterdienst
- Baumschnitt
- einfache Bauarbeiten
Region
Sachsen-AnhaltAnschrift
Theodor-Liese Straße 406120 Halle
Webseite
Kontakt
Elisabeth Kühn
+49 (0)345-558 5263
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Das Department Biozönoseforschung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) widmet sich der Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt. Dabei werden insbesondere die Auswirkungen des Klimawandels, der Landnutzung und invasiver Arten auf die Biodiversität analysiert. Ziel ist es, die Resilienz von Ökosystemen zu verstehen und Strategien für ihren Schutz zu entwickeln. Durch innovative Forschungsansätze und interdisziplinäre Zusammenarbeit leistet das Department einen bedeutenden Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Aufgaben:
- Dateneingabe und –verarbeitung
- Bürotätigkeiten
- Unterstützung bei der Arbeit im Tagfalter- Monitoring Deutschland
- Mithilfe bei Organisation und Öffentlichkeitsarbeit
Region
Landkreis MittelsachsenAnschrift
Hauptstraße 15009603 Großschirma
Webseite
Kontakt
Frau Schubert
+49 (0) 37328 - 21 1
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
- Unterstützung bei der Betreuung der Kindergartenkinder
- Pflege der Außenanlagen
- Unterstützung bei anderen anfallenden Aufgaben im Kindergartenbereich
- Unterstützung von Angeboten in Natur- und Umweltbildung
Region
ErzgebirgskreisAnschrift
Dorfstaße 4808289 Schneeberg OT Lindenau
Webseite
Kontakt
Kai Werner
+49 (0)3772 - 248 79
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Im Landschaftspflegeverband Westsachsen e.V. sind Vertreter der Landwirtschaft, des Naturschutzes und der Kommunalpolitik zusammengeschlossen. Ziel des Vereins ist der Erhalt und die Wiederherstellung unserer heimischen Kultur- und Naturlandschaft mit ihren typischen Tier- und Pflanzenarten. Dafür setzt er Projekte um, engagiert sich in der Umweltbildung und fördert die Vermarktung regionaler Produkte.
Aufgaben:
- Unterstützung in der praktischen Landschaftspflege
- Mithilfe bei der Durchführung sowie Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
- Mitwirkung bei Umweltbildungsaktionen und bei laufenden Projekten
- ggf. Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit sowie bei Bürotätigkeiten
Region
LeipzigAnschrift
Postadresse:Augustenstraße 13
04317 Leipzig
Adresse Garten:
Schlehenweg 29
04329 Leipzig
Webseite
Kontakt
Caroline Jonigkeit
+49 (0)157 - 35 48 59 98
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Der Mitmachgarten Wirrwuchs ist eine ehemalige Schulgartenfläche am Schlehenweg in Leipzig Paunsdorf. Gemeinsam mit den Anwohner:innen wurde der verwilderte Garten wieder zugänglich gemacht, es wurden Beete und Hochbeete angelegt, Bäume und Sträucher gepflanzt, es wurde viel gewerkelt und inzwischen bringen zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen wieder Leben in den Garten.
- Unterstützung bei der Pflege und Gestaltung des Gartens sowie der Besucher:innen-Betreuung während der Öffnungszeiten
- Hilfe bei der Vorbereitung & Durchführung von Veranstaltungen & Bildungsangeboten für Kinder und Erwachsene sowie bei der Umsetzung von umweltpädagogischen Projekten
- Unterstützung in der Öffentlichkeits- sowie Netzwerkarbeit des Vereins
- Freiräume für eigene Ideen & Projekte rund um den Mitmachgarten
Region
Sachsen-AnhaltAnschrift
Ortsteil TornauKrinaer Str. 2
06772 Gräfenhainichen
Webseite
Kontakt
Thomas Klepel
+49 (0)34243 - 72 99 3
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Der Verein Dübener Heide setzt sich für die regionale Kultur, den Erhalt der Natur-, Boden- und Kulturdenkmale, der heimischen Bauweise und geschichtlichen Zeugnisse der Heimat ein. Er unterstützt und fördert die Pflege des Natur-, Landschafts- und Umweltschutzes.
Aufgaben:
- Unterstützung in der Gästebetreuung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen des Naturparkhauses & des Vereins
- Mitwirkung bei Messen und Ausstellungen
- Mithilfe bei der Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung in Projekten des Naturparks zur Umsetzung der Pflege- und Entwicklungskonzeption des Naturparks
- Hilfe bei der Organisation und Durchführung von Kinder- und Jugendprojekten
- Unterstützung bei der digitalen Wegeverwaltung & der Wanderwegebetreuung
- Mithilfe in der Arten- & Biotopbetreuung
Region
Landkreis NordsachsenAnschrift
Neuhofstraße 3a04849 Bad Düben
Webseite
Kontakt
Thomas Klepel
+49 (0)34243 - 72 99 3
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Der Verein Dübener Heide setzt sich für die regionale Kultur, den Erhalt der Natur-, Boden- und Kulturdenkmale, der heimischen Bauweise und geschichtlichen Zeugnisse der Heimat ein. Er unterstützt und fördert die Pflege des Natur-, Landschafts- und Umweltschutzes.
Aufgaben:
- Unterstützung in der Gästebetreuung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen des Naturparkhauses & des Vereins
- Mitwirkung bei Messen und Ausstellungen
- Mithilfe bei der Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung in Projekten des Naturparks zur Umsetzung der Pflege- und Entwicklungskonzeption des Naturparks
- Hilfe bei der Organisation und Durchführung von Kinder- und Jugendprojekten
- Unterstützung bei der digitalen Wegeverwaltung & der Wanderwegebetreuung
- Mithilfe in der Arten- & Biotopbetreuung
Region
LeipzigAnschrift
KGV Ostende e.V.Elisabeth Schumacher Straße 60
04328 Leipzig
Hauptweg A, Gartennummer: 59, 78, 79
Webseite
Kontakt
Caroline Jonigkeit
+49 (0)157 - 35 48 59 98
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
In der Kleingartenanlage Ostende e.V. unweit der Plattenbausiedlung Paunsdorf sollen durch den praktischen Anbau von Obst und Gemüse die Nachhaltigkeitsziele anschaulich und niedrigschwellig an Kinder und Jugendliche vermittelt werden.
Aufgaben:
- Unterstützung bei der Pflege und Gestaltung des Gartens sowie der Besucher:innen-Betreuung während der Öffnungszeiten
- Hilfe bei der Vorbereitung & Durchführung von Veranstaltungen & Bildungsangeboten für Kinder und Erwachsene sowie bei der Umsetzung von umweltpädagogischen Projekten
- Unterstützung in der Öffentlichkeits- sowie Netzwerkarbeit des Vereins
- Freiräume für eigene Ideen & Projekte rund um den Garten
Region
LeipzigAnschrift
Ludwigstraße 5904315 Leipzig
Webseite
Kontakt
Caroline Jonigkeit
+49 (0)157 - 35 48 59 98
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Der Querbeet Leipzig e. V. verwandelt Brachflächen in lebendige Gemeinschaftsgärten und schafft so grüne Oasen mitten in der Stadt. Ein Herzstück ist der Ludwigsgarten in Leipzig, der ein offener Ort für Urban Gardening, Begegnung und gemeinsames Lernen ist. Hier treffen sich Menschen jeden Alters und Hintergrunds, um zusammen Gemüse anzubauen, Natur zu erleben und nachhaltiges Stadtleben aktiv mitzugestalten.
Aufgaben:
- Gartenarbeit: Mitarbeit in den Projektgärten, Aufbau und Pflege und Absicherung der Öffnungszeiten
- Bildungsarbeit: Unterstützung bei den bestehenden Bildungsprojekten
- Soziokultur: Mitarbeit in der Planung und Umsetzung soziokultureller Veranstaltungen (auch am Wochenende)
- Öffentlichkeitsarbeit: Netzwerk-Treffen, Social Media, Website-Betreuung
- gern auch Umsetzung eigener Ideen
Region
ChemnitzAnschrift
Obere Hauptstraße 18b09228 Chemnitz
Webseite
Kontakt
Thomas Uhlig
+49 (0)37200 - 81 72 5
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
- Unterstützung bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen im Rahmen von Freizeit- und Projektarbeit
- Betreuung der Gartenanlage, Hauspflege
- Unterstützung von Projekten im Bereich Kreativ, Handwerk und Sport
- Betreuung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Region
DresdenAnschrift
Riesaer Straße 701129 Dresden
Webseite
Kontakt
Anne Weiner
BFD
+49 (0)351 - 814 16 606
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Die Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) ist eine zentrale Umweltbildungseinrichtung des Freistaats Sachsen. Mit vielfältigen Angeboten – von Seminaren, Exkursionen und Tagungen bis hin zur mobilen Umweltbildung durch die Umweltmobile Planaria – macht sie Natur & Umwelt erleb- und begreifbar. Sie vernetzt Akteure in ganz Sachsen, unterstützt Lehrkräfte und Multiplikator:innen und stärkt so das Bewusstsein für Natur, Umwelt und nachhaltiges Handeln.
Aufgaben:
- Vorbereitung und Durchführung von Umweltbildungsveranstaltungen
- Netzwerkarbeit für die Umweltbildung in Sachsen einschließlich Website-Gestaltung
- Unterstützung in der Umweltbibliothek
Region
DresdenAnschrift
Riesaer Straße 701129 Dresden
Webseite
Kontakt
Dr. David Greve
Leitung Fachbereich 3
+49 (0)351 - 81416 617
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Der Naturschutzfonds der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt ist ein zentrales Förderinstrument für Natur- und Landschaftsschutz in Sachsen. Er unterstützt mit zweckgebundenen Mitteln Projekte zur Renaturierung, zum Arten- und Biotopschutz sowie zur Umweltbildung und sorgt so dafür, dass Natur- und Umweltschutz fest im öffentlichen Bewusstsein verankert werden.
Aufgaben:
- Organisation der Bewirtschaftung naturschutzbedeutsamer Flächen des Naturschutzfonds
- Öffentlichkeitsarbeit u.a. bei Veranstaltungen, im Internetauftritt sowie bei der Erstellung von Infomaterialien
- Fundraising
- Entwicklung von Pressemitteilungen, Publikationen, Infotafeln
- konzeptionellen Erarbeitung von Projekten
- allgemeine Bürotätigkeiten
Region
Landkreis LeipzigAnschrift
Kleinsteinberger Str. 1304821 Brandis
Webseite
Kontakt
Linda Huhle
+49 351 85474-121
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) ist ein Staatsbetrieb im Geschäftsbereich des Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft. Sie erhebt und analysiert Daten zu Boden, Wasser, Luft, Artenvielfalt und Landwirtschaft, überwacht Düngemittel- und Futtermittelqualität und führt Monitoringprogramme nach EU-Richtlinien durch.
Aufgaben:
- Probennahme und Messeinsätze (Lysimeter)
- Durchflussmessungen
- Datenerfassung und -auswertung
- Wartung von Messtechnik
- Jahresstatistik Oberflächen- und Grundwasser
- Betreuung ehrenamtlicher Beobachter
Ein Führerschein Klasse B wird benötigt.
Region
DresdenAnschrift
Altwahnsdorf 1201445 Radebeul
Webseite
Kontakt
Linda Huhle
+49 351 85474-121
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) ist ein Staatsbetrieb im Geschäftsbereich des Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft. Sie erhebt und analysiert Daten zu Boden, Wasser, Luft, Artenvielfalt und Landwirtschaft, überwacht Düngemittel- und Futtermittelqualität und führt Monitoringprogramme nach EU-Richtlinien durch.
Aufgaben:
- Probennahmen zur Überwachung der Umweltradioaktivität im Freistaat Sachsen
- Feldmessungen und Strahlenschutzmessungen
- Inbetriebnahme und Wartung mobiler Strahlenmesstechnik
- EDV-gestützte Dokumentation der Beprobung
Ein Führerschein Klasse B wird benötigt.
Region
DresdenAnschrift
Altwahnsdorf 1201445 Radebeul
Webseite
Kontakt
Linda Huhle
+49 351 85474-121
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) ist ein Staatsbetrieb im Geschäftsbereich des Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft. Sie erhebt und analysiert Daten zu Boden, Wasser, Luft, Artenvielfalt und Landwirtschaft, überwacht Düngemittel- und Futtermittelqualität und führt Monitoringprogramme nach EU-Richtlinien durch.
Aufgaben:
- Abflussmessungen, Grundwasserstandsmessungen
- Grundwasserprobennahmen
- Sondereinsätzen bei Hochwasser, internat. Messungen
- Wartung und Instantsetzung der Messnetze
- Aktualisierung der Pegelstammbücher
Ein Führerschein Klasse B wird benötigt.
Region
ChemnitzAnschrift
Dresdner Str. 18309131 Chemnitz
Webseite
Kontakt
Linda Huhle
+49 351 85474-121
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) ist ein Staatsbetrieb im Geschäftsbereich des Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft. Sie erhebt und analysiert Daten zu Boden, Wasser, Luft, Artenvielfalt und Landwirtschaft, überwacht Düngemittel- und Futtermittelqualität und führt Monitoringprogramme nach EU-Richtlinien durch.
Aufgaben:
- Kennenlernen der Arbeitsschwerpunkte im Oberflächen- und Grundwassermessnetz
- Pegelmessungen, Grundwasserprobennahmen
- Datenauswertung und Statistik
Ein Führerschein Klasse B wird benötigt.
Region
Landkreis GörlitzAnschrift
Sattigstraße 902826 Görlitz
Webseite
Kontakt
Linda Huhle
+49 351 85474-121
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) ist ein Staatsbetrieb im Geschäftsbereich des Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft. Sie erhebt und analysiert Daten zu Boden, Wasser, Luft, Artenvielfalt und Landwirtschaft, überwacht Düngemittel- und Futtermittelqualität und führt Monitoringprogramme nach EU-Richtlinien durch.
Aufgaben:
- Probennahme im Bereich Grund- und Oberflächenwasser
- Sondereinsätze bei Hochwasser, Eis- oder internationalen Messungen
- Beobachterbetreuung
- Wartung von Messtechnik
- Arbeit mit Messtellendatenbanken
Ein Führerschein Klasse B wird benötigt.
Region
Landkreis NordsachsenAnschrift
Bitterfelder Str. 2504849 Bad Düben
Webseite
Kontakt
Linda Huhle
+49 351 85474-121
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) ist ein Staatsbetrieb im Geschäftsbereich des Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft. Sie erhebt und analysiert Daten zu Boden, Wasser, Luft, Artenvielfalt und Landwirtschaft, überwacht Düngemittel- und Futtermittelqualität und führt Monitoringprogramme nach EU-Richtlinien durch.
Aufgaben:
- Probennahmen und Kartierung
- Wartung der Messtechnik
- Erfassung von Messdaten im Laborinformations- und Managementsystem
- Probentransporte
Ein Führerschein Klasse B wird benötigt.
Region
ChemnitzAnschrift
Dresdner Str. 18309131 Chemnitz
Webseite
Kontakt
Linda Huhle
+49 351 85474-121
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) ist ein Staatsbetrieb im Geschäftsbereich des Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft. Sie erhebt und analysiert Daten zu Boden, Wasser, Luft, Artenvielfalt und Landwirtschaft, überwacht Düngemittel- und Futtermittelqualität und führt Monitoringprogramme nach EU-Richtlinien durch.
Aufgaben:
- Probennahme in Gewässern, messen und protokollieren der Daten
- Arbeit mit dem Laborinformations- und Managementsystem
- Probentransport
- Kartierung
Ein Führerschein Klasse B wird benötigt.
Region
Landkreis GörlitzAnschrift
Sattigstraße 902826 Görlitz
Webseite
Kontakt
Linda Huhle
+49 351 85474-121
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) ist ein Staatsbetrieb im Geschäftsbereich des Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft. Sie erhebt und analysiert Daten zu Boden, Wasser, Luft, Artenvielfalt und Landwirtschaft, überwacht Düngemittel- und Futtermittelqualität und führt Monitoringprogramme nach EU-Richtlinien durch.
Aufgaben:
- Probennahmen im Bereich Grund- und Oberflächenwasser, Feldparameter
- Wartung und Pflege der Messtechnik
- Erfassung und Auswertung der Daten im EDV
- Probentransport
Ein Führerschein Klasse B wird benötigt.
Region
Landkreis MeißenAnschrift
Waldheimer Str. 21901683 Nossen
Webseite
Kontakt
Linda Huhle
+49 351 85474-121
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) ist ein Staatsbetrieb im Geschäftsbereich des Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft. Sie erhebt und analysiert Daten zu Boden, Wasser, Luft, Artenvielfalt und Landwirtschaft, überwacht Düngemittel- und Futtermittelqualität und führt Monitoringprogramme nach EU-Richtlinien durch.
Aufgaben:
- Probennahme im Gewässerbereich und Feldparameter
- Wartung der Messtechnik
- Probentransport
- Erfassung und Auswertung der Messdaten im EDV
Ein Führerschein Klasse B wird benötigt.
Region
Landkreis Sächsische Schweiz - OsterzgebirgeAnschrift
Lindenallee 301814 Bad Schandau
Webseite
Kontakt
Stefanie Engelbrecht
035022 - 50231
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Das NationalparkZentrum Sächsische Schweiz fungiert als eine zweisprachige Begegnungs- und Bildungsstätte, die auf ihren drei Ausstellungsetagen aktuelle Information sowie besondere Anliegen rund um den Nationalpark vermittelt. Ein vielseitiges Bildungsprogramm im Großschutzgebiet Sächsisch-Böhmische Schweiz bietet sowohl Schulklassen als auch Tourist:innen & Fachleuten ein breites Angebot an Exkursionen, Vorträgen, Naturschutzaktionen, Führungen sowie sonstigen Veranstaltungen.
- Unterstützung in der Veranstaltungsorganisation und der Öffentlichkeitsarbeit
- Mithilfe bei der Pflege der Ausstellung, der Veranstaltungstechnik sowie des Außenbereiches des Hauses
- Unterstützung bei der Besucherbetreuung
Region
Landkreis MittelsachsenAnschrift
Nossener Str. 1109603 Großschirma
Webseite
Kontakt
Frau Simon
+49 (0)35242 - 62 62 4
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
- Unterstützung bei der Betreuung der Kindergartenkinder
- Pflege der Außenanlagen
- Unterstützung bei anderen anfallenden Aufgaben im Kindergartenbereich
- Unterstützung von Angeboten in Natur- und Umweltbildung
Region
Landkreis MittelsachsenAnschrift
Wasserturmstr. 2709603 Großschirma
Webseite
Kontakt
Frau Wappler
+49 (0)35242 - 64 33 9
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
- Unterstützung bei der Betreuung der Kindergartenkinder
- Pflege der Außenanlagen
- Unterstützung bei anderen anfallenden Aufgaben im Kindergartenbereich
- Unterstützung von Angeboten in Natur- und Umweltbildung
Region
Landkreis MittelsachsenAnschrift
Zur Aue 109603 Großschirma
Webseite
Kontakt
Frau Kunze
+49 (0)37328 - 74 55
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
- Unterstützung bei der Betreuung der Kindergartenkinder
- Pflege der Außenanlagen
- Unterstützung bei anderen anfallenden Aufgaben im Kindergartenbereich
- Unterstützung von Angeboten in Natur- und Umweltbildung
Region
Landkreis MittelsachsenAnschrift
An der Hohle 109603 Großschirma
Webseite
Kontakt
Frau Giersch
+49 (0)37324 - 73 29
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
- Unterstützung bei der Betreuung der Kindergartenkinder
- Pflege der Außenanlagen
- Unterstützung bei andere anfallenden Aufgaben im Kindergartenbereich
- Unterstützung von Angeboten in Natur- und Umweltbildung
Region
Landkreis MittelsachsenAnschrift
Markt 404741 Roßwein
Webseite
Kontakt
Katharina Striegler
+49 34322 - 466-37
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Der Bauhof der Stadtverwaltung Roßwein übernimmt Pflegearbeiten an Grünflächen, Wegen und Gewässern, führt Winterdienst, Baumschnitt sowie kleinere Bau- und Instandhaltungsarbeiten durch und unterstützt bei städtischen Veranstaltungen . Die Einsatzstelle verbindet praktisches Arbeiten im Freien mit einem wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz im kommunalen Bereich.
Aufgaben:
- der Grünanlagenpflege
- Baumschnitt
- einfache Bauarbeiten
- Instandhaltung von Wanderwegen und Wasserläufen
Region
Landkreis MittelsachsenAnschrift
Straße der Einheit 1204741 Rosswein
Webseite
Kontakt
Christiane Stransky
+49 34322 / 466-15
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Die Kindertagesstätte „Am Weinberg“ in Roßwein ist eigentlich der Hort der Grundschule. Sie ist im gleichen Gebäude untergebracht und nutzt das großzügige Freigelände mit Spielplatz, Wald und Wiesen. Sie bietet liebevolle Kinderbetreuung in modernen, naturnah gestalteten Räumen. Erfahrene Erzieher:innen fördern die Entwicklung durch kreative Angebote, Bewegung und soziales Miteinander.
Aufgaben:
- Beete mit den Kindern anlegen, bepflanzen und pflegen
- Pflege des Schulgartens
- Instandhaltungs- und Pflegearbeiten auf dem Kita-Gelände
Unterstützung bei naturpädagogischen Angeboten wie Basteln mit Naturmaterialien und in der Pflanzenlehre
Ernte von Obst und Weiterverarbeitung mit den Kindern
Region
Landkreis MittelsachsenAnschrift
Gersdorfer Straße 504741 Rosswein
Webseite
Kontakt
Christiane Stransky
+49 34322 / 466-15
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
In der Kita „Bussi Bär“ werden Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in altersreinen Gruppen liebevoll betreut. Ein erfahrenes Team aus Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen begleitet die Kinder in ihrer Entwicklung. Die pädagogische Arbeit fördert ganzheitlich individuelle, soziale, kognitive sowie körperliche Kompetenzen – u.a. durch Angebote in Sprachbildung, Musik, Bewegung, Naturwissenschaft und kultureller Bildung. Auch die Schulvorbereitung ist ein fester Bestandteil des Konzepts.
Aufgaben:
- Waldspaziergänge mit den Kindern
- Beete mit den Kindern anlegen, bepflanzen und pflegen
- Unterstützung bei Pflege & Instandhaltung des Waldkindergartens
- Unterstützung bei naturpädagogischen Angeboten wie Basteln mit Naturmaterialien und in der Pflanzenlehre
Region
DresdenAnschrift
Grundstraße 101326 Dresden
Webseite
Kontakt
Ronny Scholz
+49 (0)351 - 31 40 22 20
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Unterstützung bei
- Öffentlichkeitsarbeit
- Vor- und Nachbereitung von Umweltbildungsveranstaltungen
- Erstellung von Arbeitsmaterialien für Schüler und Lehrer
- Recherche zu Umweltprojekten
Region
ChemnitzAnschrift
Adelsbergstraße 19209120 Chemnitz
Webseite
Kontakt
Sven Arnold
+49 (0)160 - 47 21 24 4
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Die Naturschutzstation Chemnitz beschäftigt sich mit Schutz der Tier- und Pflanzenwelt und dem Erhalt unserer Landschaft. Ihr Team pflegt unter anderem die 70 Naturschutzgebiete der Stadt Chemnitz. Des weiteren unterstützt sie mit Projekten seltene und gefährdete Arten und kämpft für spätere Generationen um den Erhalt der Lebensräume in Chemnitz.
Freiwillige müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Aufgaben:
- Praktische Hilfstätigkeiten bei der Naturschutzarbeit
- Umsetzung eigener Umweltbildungsmaßnahmen unter Anleitung
- Wiesenmahd
- Nistkästenkontrolle
Region
ChemnitzAnschrift
Henriettenstraße 509112 Chemnitz
Webseite
Kontakt
Melanie Hartwig
+49 (0)371 - 49 52 60 3
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Aufgaben mit thematischem Bezug zur globalen nachhaltigen Entwicklung:
- Vorbereitung, Begleitung und Durchführung von Veranstaltungen
- Gestaltung und Aktualisierung des Webauftritts
- Unterstützung der Netzwerkarbeit in der Region
- Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit (Flyer Pressemitteilungen, Publikationen)
Region
ChemnitzAnschrift
Henriettenstraße 509112 Chemnitz
Webseite
Kontakt
Ingrid Kasiske
+49 (0)371 - 30 00 00
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Unterstützung bei
- allgemeinen Bibliothekstätigkeiten (Buchausleihe, Signatur)
- Veranstaltungsorganisation
- Umweltbildungsprojekten
Region
LeipzigAnschrift
Kantatenweg 2004229 Leipzig
Webseite
Kontakt
Henry Klinger
+49 (0) 341 - 42011427
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Der Waldkindergarten Wurzeln und Flügel legt großen Wert auf eine gesunde und spielerische Entfaltung der Kinder. Bewegung, ein gutes Miteinander, sprachliche Entfaltung, Natur und Kultur stehen dabei im Mittelpunkt. Dabei werden die Kinder in der freien Natur erzogen. Dort wird ihnen von Klein auf vieles rund um die Themen Umweltschutz und Natur vermittelt.
Aufgaben:
- Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Projekten in den Bereichen Natur und Umwelt, sowie von Jahreszeitenfesten
- Unterstützung bei der Betreuung der Kindergruppe in der Natur und bei Umweltbildungsveranstaltungen, Nachbarschaftsprojekten
- Umsetzung eigener Projekte in der Umweltbildung
Region
Landkreis Sächsische Schweiz - OsterzgebirgeAnschrift
Bielatalstraße 1301824 Königstein
Webseite
Kontakt
Patrick Pietsch
+ 49 (0)35021 - 7090 00
E-Mail schreiben
Kurzbeschreibung
Durch die Nutzung der vom Aussterben bedrohten Thüringer Waldziege bewirtschaftet der Verein Magerrasen in Hanglage entlang der Elbe und trägt dadurch dazu bei, die einzigartige Kulturlandschaft des Elbsandsteingebirges mit ihrer Artenvielfalt zu erhalten.
- Unterstützung bei der Tierbetreuung und Weidepflege
- Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen zur Bildung nachhaltiger Entwicklung z.B. Hof- und Tierführungen, Elbwiesenreinigung, Pflanzaktionen
- Mithilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins und bei kleinen Arbeiten rund um die Hofstelle
Kontakt
Anne Weiner
BFD
+49 (0)351 - 814 16 606
E-Mail schreiben